On with the Show!
Die Kunsthalle Nürnberg feiert 50. Geburtstag
veröffentlicht am 01.12.2017 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Die 1960er-Jahre waren ein Jahrzehnt des gesellschaftlichen und politischen Wandels: Studentenunruhen von Berkeley bis Berlin, der Bau der Berliner Mauer, die Kuba-Krise, der Vietnamkrieg, die Ermordung der Kennedys, der Prager Frühling, die erste bemannte Mondlandung, Woodstock und die sexuelle Revolution. Andy Warhol präsentierte 1962 in der Ferus Gallery in Los Angeles mit den „Campbell’s Soup Cans“ eine erste Einzelausstellung und gründete im gleichen Jahr in New York seine legendäre „Factory“. Das Kino der 1960er-Jahre zeigte James Bond, Mr. Spock, Lolita und Easy Rider. Pop-Ikonen wie Bob Dylan, Janis Joplin, Jim Morrison, die Beatles oder die Rolling Stones haben – unabhängig von der Frage, ob sie heute noch leben oder nicht – ihre immense Popularität bis in unsere Gegenwart nicht eingebüßt. Innerhalb dieses außergewöhnlichen Jahrzehnts hat das Jahr 1967 einen besonderen Stellenwert: In Politik, Gesellschaft, Kunst und Entertainment kam es zu einer regelrechten Explosion der Ereignisse.
In Nürnberg wurde am 16. Januar 1967 die Kunsthalle Nürnberg als städtische Institution für die internationale Kunst der Gegenwart gegründet. Den Anfang machte eine Retrospektive des amerikanischen Bildhauers David Smith, und mit dieser, vom New Yorker MoMA für Europa zusammengestellten Ausstellung definierte der Gründungsdirektor Dietrich Mahlow von Beginn an, in welcher Liga die Kunsthalle Nürnberg in Zukunft spielen sollte. Mit seiner internationalen Vernetzung, einem umfassenden Konzept für die Erneuerung musealer Präsentationen und innovativen museumspädagogischen Ansätzen setzte er neue Maßstäbe. Dieser ambitionierte Neubeginn dokumentiert die Zielsetzung, Nürnberg als ein Zentrum für zeitgenössische Kunst auf internationalem Niveau zu etablieren und spiegelt ebenso die generelle gesellschaftliche Aufbruchsstimmung Ende der 1960er-Jahre wider.
Im aktuellen Jahr blickt die Kunsthalle Nürnberg somit auf fünf Jahrzehnte Ausstellungstätigkeit zurück: Die große Jubiläumsschau „On with the Show“, die am 6. Dezember 2017 um 19 Uhr anlässlich des Jubiläums eröffnet wird, unternimmt eine subjektive Zeitreise durch 50 Jahre neueste Kunstgeschichte. Bei der Recherche für die Ausstellung wurden zentrale Fragen in den Fokus gerückt: Welche Künstlerinnen und Künstler haben in der Kunsthalle Nürnberg seit ihrer Gründung im Jahr 1967 ausgestellt? Welche Namen sind heute noch bekannt und welche sind – vielleicht zu Unrecht – in Vergessenheit geraten? Welche inhaltlichen Schwerpunkte ziehen sich als rote Fäden durch rund 400 bisher präsentierte Ausstellungen? Welche Themen und Positionen haben verstört, begeistert oder auch aufgeregt?
Die Ausstellung „On with the Show“ stellt vielfältige und teils überraschende Bezüge her, die die individuelle Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte der Kunsthalle Nürnberg repräsentieren und zugleich spannende Sichtweisen auf generationsübergreifende Tendenzen ermöglichen. Ikonen des 20. Jahrhunderts wie Dan Flavin, Richard Lindner, Nam June Paik oder David Smith sind in dieser Ausstellung ebenso vertreten wie „Superstars“ der jüngeren Generation, beispielsweise Michael Sailstorfer oder Juergen Teller. Der Ausstellungstitel „On with the Show“ zitiert übrigens einen 1967 veröffentlichten Song der Rolling Stones und stellt einen Verweis auf dieses besondere Jahr des 20. Jahrhunderts dar. Und auch am Eröffnungsabend ist für Musik gesorgt…
„On with the show“, Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg vom 7. Dezember 2017 bis zum 25. Februar 2018. Infos im Netz unter www.kunstkulturquartier.de/kunsthalle.
Fotocredits:
Kunsthalle Nürnberg, Foto © Christine Dierenbach, Montage: Ralf Weglehner