Metropolitan

„Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens“

Roman Ehrlich liest im Z-Bau aus seinem neuen Roman

veröffentlicht am 01.12.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Am 12. Dezember um 20 Uhr ist Autor Roman Ehrlich zu Gast im Nürnberger Z-Bau und liest aus seinem, im März dieses Jahres im Fischer-Verlag erschienen, neuen Roman „Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens“.

In seinem dritten und bisher umfangreichsten Roman schickt der 1983 geborene Ehrlich seine Protagonisten auf die Suche nach der Angst. Moritz, die Hauptfigur, ist seiner Arbeit in einer Musik-Agentur müde geworden ist schließt sich nicht nur deshalb dem Spannung versprechenden Filmprojekt „Schreckliches Grauen“ an, das von seinem ehemaligen Studienfreund Christoph Raub initiiert wird. Woche für Woche trifft sich die Gruppe aus Freunden in einem Café – jedoch nicht, um sich, wie vielleicht anzunehmen ist, über das Projekt zu unterhalten, sondern um sich gegenseitig von ihren Ängsten zu erzählen. Daraus, so Christophs Idee, soll schließlich der Plot des Filmes gesponnen werden. Erst nach Monaten der Vorbereitung geht es schließlich ans Werk, doch der Filmdreh kommt so ungewöhnlich daher wie auch die restliche Geschichte.

Roman Ehrlich, geboren in Aichach, aufgewachsen in Neuburg an der Donau, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Für seinen Debütroman ›Das kalte Jahr‹ (2013) erhielt er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis sowie den Robert-Walser-Preis. 2014 ist sein zweites Buch, der Erzählband ›Urwaldgäste‹, erschienen.


Fotocredits:
Roman Ehrlich, Foto © Pressefoto

Ähnliche Artikel: