„Dieses war der erste Streich...“
Von „Max und Moritz“ und anderen Meisterwerken der Kunderbuchillustration
veröffentlicht am 04.12.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Das weithin bekannte Kinderbuch „Max und Moritz“ ist der Ausgangspunkt der aktuellen Sonderausstellung im Romantikerhaus Jena. Im Fokus stehen die Meisterwerke der Kinderbuch-illustration, nicht nur von Wilhelm Busch. Noch bis 11. Februar 2018 treffen in der Sonderausstellung „Da bin ich“ die weltbekannten bösen Buben auf das Gespenst von Canterville, auf eine kleine Katze, die nur knapp einem schrecklichen Schicksal entgeht oder auf das kleine Hasenmädchen Rosi, das sich mutig in eine Geisterbahn wagt.
Die Ausstellung bietet spannende Abenteuergeschichten, ungewöhnliche und verrückte Helden ebenso wie den einfühlsamen Blick in die Kinderseele oder den fantasievollen Bruch mit Konventionen und romantisch verklärten Vorstellungen einer heilen Kinderwelt. Neben den inzwischen zu Klassikern avancierten Zeichnern Wilhelm Busch, F. K. Waechter und Volker Kriegel bietet die Ausstellung auch Kinderbuchillustrationen des Künstlers Philip Waechter.
Die Sonderausstellung „Da bin ich“ im Romantikerhaus findet in Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst statt und fragt nach dem romantischen Witz in der komischen Kunst der Buchillustrationen von Wilhelm Busch und seinen Nachfolgern.
Fotocredits:
Wilhelm Busch, Max und Moritz, 1864, Wilhelm Busch, Foto © Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst