Mixtur

Das bauhaus museum weimar feiert Richtfest

Neues Zentrum der Moderne nimmt Form an

veröffentlicht am 01.12.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Gestern, am 30. November 2017, feierte die Klassik Stiftung Weimar mit 280 Gästen das Richtfest für das bauhaus museum weimar. »Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft«, zitierte dabei Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung, den Bauhausgründer Walter Gropius. Mit dem Museum entstehe am neuen Stéphane-Hessel-Platz das Zentrum eines künftigen Museumsquartiers der Moderne. Den traditionellen Richtkranz gestalteten Gärtner der Stiftung in Anlehnung an die 1922 entstandene sogenannte Bauhaus-Wiege von Peter Keler (1892–1982). Mit dem Richtfest ist der Rohbau des bauhaus museums weimar abgeschlossen.

Am Gründungsort des Staatlichen Bauhauses soll das neue Museum an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnern. Zentrum der Ausstellung soll die weltweit älteste museale Sammlung von Werkstattarbeiten des Bauhauses bilden, die Walter Gropius schon in den 1920er-Jahren anlegte. Das Museumskonzept sieht indes ausgewählte Pfade in der Entwicklung von Kunst, Architektur und Design vor, die das weltweite Nachwirken dieser einzigartigen Schule für Gestaltung vorstellen. Das Museum eröffnet am 5. April 2019.

Fotocredits:

Der Richtkranz in Form der Bauhaus-Wiege wird emporgezogen. Foto: Candy Welz, © Klassik Stiftung Weimar

Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar, mit Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff und Oberbürgermeister Stefan Wolf vor dem fertiggestellten Rohbau. Foto: Candy Welz, © Klassik Stiftung Weimar

Symbolisch schlagen die letzte Nägel ein (von links): Hellmut Seemann, Benjamin-Immanuel Hoff, Stefan Wolf, Heike Hanada, Wolfgang Holler, Johann Philipp Jung. Foto: Candy Welz, © Klassik Stiftung Weimar

1. OG mit Blick in das 2. OG. Foto: Claus Bach, © Klassik Stiftung Weimar

Weitere Artikel: