1meter20

Schon mal in sechs Tagen durch Europa und Bayern gereist?

panoptikum – Ein Theaterfest(ival) für Jung und Alt

veröffentlicht am 04.12.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Zum zehnten Mal seit dem Jahr 2000 veranstaltet das Theater Mummpitz das europäisch-bayerische Kindertheaterfestival panoptikum. Vom 23. bis 28. Januar 2018 gibt es im Festivalzentrum, dem Theater Mummpitz im Kachelbau, und an neun weiteren Spielstätten in Nürnberg ein spannendes Programm mit zwölf Stücken aus acht europäischen Ländern und elf Inszenierungen aus sechs verschiedenen bayerischen Städten. Auf dem Spielplan stehen unterschiedlichste Theaterformen – sie reichen vom „klassischen“ Schauspiel über Tanz und Figuren- und Objekttheater hin zur Miniaturperformance im LKW und einem filmischen Konzert. Die gastierenden Theater aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Schweden und Spanien laden dazu ein, neue Theaterformen und -farben zu entdecken und dramatische, lustige, anrührende und skurrile Geschichten zu erleben. Gesprochen wird überwiegend deutsch, viele Aufführungen kommen ganz ohne Sprache aus. Die Inszenierungen richten sich an Kinder ab 3 Jahren und ihre erwachsenen BegleiterInnen, aber auch unbegleitete Erwachsene werden spannende Entdeckungen machen können. Neben den anreisenden Ensembles kommen auch ca. 50 Studierende von Hochschulen in Erlangen, München, Mannheim und Regensburg zum Festival. Und aus dem In- und Ausland werden wieder zahlreiche FachbesucherInnen (FestivalleiterInnen, VeranstalterInnen, DramaturgInnen etc.) anreisen, denn über die Jahre hat panoptikum seinen Ruf als eines der renommiertesten europäischen Theaterfestivals für junge ZuschauerInnen stetig ausgebaut.

panoptikum wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (dessen verantwortlicher Minister Ludwig Spaenle auch Schirmherr des Festivals ist), dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, dem Deutschen Bühnenverein (Landesverband Bayern) und vielen namhaften Firmen aus der Region wie zum Beispiel der GfK Gruppe Nürnberg, der Firma Maier Verpackungen GmbH oder auch der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Niederlassung Nürnberg, um nur einige zu nennen.

Übrigens: panoptikum bedeutet nicht nur anregende Theatererlebnisse und aufregende Begegnungen, sondern auch: 28.450 Kilometer Reisestrecken der Ensembles | 6.038 Eintrittskarten | 2.445 Minuten Theatervergnügen | 53 Vorstellungen | 52 SchauspielerInnen, TänzerInnen und MusikerInnen | 23 Ensembles | 10 Spielorte | 9 Deutschlandpremieren | 8 europäische Länder.

Noch Fragen? Antworten und natürlich Tickets gibt es im Netz unter festival-panoptikum.de.

Fotocredits:
Theater Pfütze, Der Besuch, Foto © Wolfgang Keller, Pool-x

Ähnliche Artikel: