Klassiker

Exklusive Gäste aus Paris und Polen

Das „Quatuor Diotima“ und der Chopin-Wettbewerbssieger Rafal Blechacz gastieren beim Musikverein Bamberg

veröffentlicht am 01.02.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Im Zeitraum Februar/März empfängt der Bamberger Musikverein Künstler, die auf ihre je eigene Weise zu internationalem Rang fanden. Während Rafal Blechacz durch den Gewinn des höchstrangigen Klavierwettbewerbs recht plötzlich an die Spitze der Pianistengarde katapultiert wurde, fanden die vier Streicher des Diotima-Quartetts nach ihrem Studium am Pariser Konservatorium zueinander, um durch kontinuierliche künstlerische Arbeit zusammenzuwachsen. Das Ensemble entwickelte sich schnell zu einer der gefragtesten Streichquartett-Formationen und wird zu fast allen renommierten europäischen Festivals und Konzertreihen eingeladen. Sein Name spielt sowohl auf die deutsche Romantik an, als auch auf die Musik unserer Zeit – man denke nur an Friedrich Hölderlins Roman Hyperion, in dem der Dichter der Liebe seines Lebens diesen Namen gab, oder an Luigi Nonos „Stille“-Fragment.

Das Quatuor Diotima ist sowohl geschätzter Partner mancher berühmter Komponisten als auch selber Auftraggeber für Kompositionen verschiedenster Stilrichtungen. Für seine zahlreichen CD-Einspielungen hat es einige der höchstrangigen Auszeichnungen erhalten, z.B. mehrfach den „Diapason d’or“. Besonders gelobt wurden die Einspielungen der Werke Leos Janaceks sowie das interpretatorische Bemühen um amerikanische Komponisten wie George Crumb, Steve Reich und Samuel Barber. Großen Erfolg hatten auch die Einspielungen der Quartette von George Onslow und eines Werkes von Pierre Boulez. In Bamberg werden die Diotimas am 5. Februar neben Werken von Schubert und Szymanowski das 2. Streichquartett von Philipp Maintz uraufführen, eines ehemaligen Stipendiaten des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia.

Der junge polnische Pianist Rafal Blechacz hat sich seit 2005 als feste Größe im internationalen Konzertleben etablieren können. Damals gewann er den ersten Preis beim 15. Warschauer Chopin-Wettbewerb – und darüber hinaus alle Sonderpreise! Außerdem ist er Preisträger des Gilmore Artist Award 2014, eines der angesehensten Musikpreise weltweit. Inzwischen konzertiert er mit den bedeutendsten europäischen Orchestern und tritt darüber hinaus regelmäßig in Weltstädten wie Tokio, Montreal oder New York auf. Seit 2006 besitzt der Pianist einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon und hat mit ihr einige preisgekrönte CDs aufgenommen. In Bamberg wird Rafal Blechacz am 24. März Werke von Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin spielen.

Fotocredits:

„Quatuor Diotima“, Foto © Pressefoto

Ähnliche Artikel: