Ausstellungen

Das Grüne Dach Europas

Fotoausstellung im Naturkunde-Museum Bamberg

veröffentlicht am 02.02.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Es gibt Momente, in denen uns die sinnliche Wahrnehmung der Natur überwältigen kann. Stimmungen, die eine Sehnsucht nach Ursprünglichkeit erwecken und uns Eins fühlen lassen mit der Welt. So mag es der Naturfotograf Berndt Fischer erlebt haben bei seinen endlosen Streifzügen durch die Naturräume der nordostbayerischen und tschechischen Mittelgebirgswälder.

Welterfahren durch Fotoreisen in allen Erdteilen, zog es ihn doch immer wieder zurück in diese grandiosen Landschaften vor unserer Haustüre. Sein Blick durch die Kameralinse offenbart uns diese Faszination. Wie schön und erhaben dieses Grüne Dach Europas, vom Fichtelgebirge bis in den Böhmerwald, ist, davon zeugen seine Aufnahmen. Ein Sonnenaufgang über dem nebligen Tal des Weißen Regen, ein dramatischer Blick auf schneegebeugte Bergfichten am Arber, die mäandrierende Waldnaab in sattgrünem Wiesengrund, aber auch die stillen Portraits seltener Tiere.

Im Bamberger Naturkunde-Museum darf man vom 23. Februar bis 6. Mai teilhaben an diesem einzigartigen Naturerlebnis. In der Sonderausstellung „Das Grüne Dach Europas“ werden 30 seiner eindrucksvollsten Motive gezeigt. Ergänzt wird die Schau durch Tierpräparate und eine Filmstation. Jeweils am 16.02. und 13.04. präsentiert Berndt Fischer eine Multivision zum Grünen Dach Europas. Karten im Museum oder unter 0951 8631248.

Fotocredits:

„Das grüne Dach Europas“ - Eine Fotoausstellung im Naturkundemuseum Bamberg, Fotos © Naturkundemuseum Bamberg

Ähnliche Artikel: