Szene

DIE FESTE FEIERN, WIE SIE FALLEN

DER KLEZMERMÄRZ IN DER METROPOLREGION

veröffentlicht am 09.01.2014 | Lesezeit: ca. 7 Min.

Der März steht in der Metropolregion ganz im Zeichen der Klezmermusik. 14 Jahre Internationales Klezmerfestival in Fürth und 11 Jahre Klezmertage Bamberg füllen die Iden des März 2014 im besten Sinne von Festtagen, die sich niemand entgehen lassen sollte. Und nein, es wird dabei kein Kaiser umgebracht und die Leviten werden auch keinem gelesen. Es wird Musik gemacht, feine Musik, ganz unverbaut und mit reichlich Genuss.

Ganze 14 Tage lang feiert Fürth sein 14. Festival in 2014 mit Klezmermusik. Am 03.03. geht es los mit der Gruppe Forshpil aus Riga, Litauen. Traditionelle jiddische Musik haben sie sich auf die Fahnen geschrieben und kleiden diese in ein zeitgenössisches Gewand mit Einflüssen aus Jazz, World und Rock. "Man stelle sich vor, Pink Floyd und The Doors treffen sich auf einer jüdischen Hochzeit. So ungefähr klingt Forshpils." so die Ankündigung der Band bezeichnend. Und nicht weniger rockig geht es am Folgetag zu, wenn Ramzailech aus Israel mit neuem Album ihren "Hardcore Klezmer" in die Kleblattstadt tragen. Außerdem zu erleben sind das Jiddisch Swing Orchestra, Vira Lozinsky & Emil Aybinder Ensemble (ISR), Michael Winograd Klezmer Ensemble (USA), Kleztory (CAN), Melech Mechaya (POR), Mame Loshn (D), 5 o’clock-Klezmer mit Zizal (D), Hamburg Klezmer Band (D), The Heart & The Wellspring (ISR), David Krakauer & Ancestral Groove (USA), Maggid (B), Mames Babegenush (DK), klezmer reloaded (A), The Jewish Monkeys (ISR), Yiddish Princess (USA), Schmitts Katze (D), knakl (D) und Klezmafour (PL). Die Vielfalt ist ungemein und reicht von Spiritualität bis Party. Und Gerade für den Feiercharakter ist das Internationale Fürther Klezmerfestival inzwischen bekannt. Es darf getanzt werden. In der Kofferfabrik, im Kulturforum, im Kulturort Badstraße, in der Grüne Halle und zum Abschluss auch im Stadttheater.

In und um und um die Klezmermusik herum haben die Fürther auch jenseits musikalischer Leckerbissen ein beachtliches Begleitprogramm gestrickt. So gibt es unter anderem jüdisches Kabarett, Workshops für Musik und Tanz, Klezmer-Brunch, Führungen und Filme. Ein Kantorenkonzert in der Kirche Peter und Paul rundet mit jiddischer Liturgie den Rahmen ab. Und auch die Einladung ins Jüdische Museum in Franken in Fürth darf nicht fehlen.

Ein Festival, wie aus dem Bilderbuch - Chapeau!

Copyright Foto: Ivo Cordeiro JP Barros

Programmübersicht:

14. Internationales Klezmer Festival Fürth 3.-16. März 2014


14. Internationales Klezmer Festival Fürth 3.-16. März 2014

MONTAG, 3. März 2014

20:00 Kofferfabrik Forshpil (LV) VVK € 11,- // AK € 13,- S. 5

DIENSTAG, 4. März 2014

20:00 Babylon Ramzailech (ISR) VVK € 14,50/12,50 erm. S. 6

AK € 13,-/11,- erm.

kein ZAC-Rabatt

MITTWOCH, 5. März 2014

20:00 Kulturort „Glatt Koscher“ – Jüd. Kabarett AK € 12,- // kein VVK S. 7

Badstraße 8 mit Marla Levenstein (D)

DONNERSTAG, 6. März 2014

19:30 Grüne Halle Jiddisch Swing Orchestra (D) VVK € 18,- // AK € 20,- S. 8

Kein ZAC-Rabatt

20:00 Kino Uferpalast Film: Moi Ivan, toi Abraham (OmU) € 6,-/5,- erm. S. 31

FREITAG, 7. März 2014

19:00 Kino Uferpalast Film: Moi Ivan, toi Abraham (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

19:30 Kulturforum Vira Lozinsky & Emil Aybinder Ensemble (ISR) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 9

21:15 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

22:00 Kulturforum Michael Winograd Klezmer Ensemble (USA) VVK € 17,- / 13,60 erm. // AK € 15,- / 12,- erm. S. 9

SAMSTAG, 8. März 2014

10:00 Musikschule Fürth Workshop: Klezmermusik (Tag 1) Teilnahmegebühr: € 130,- / 90,- erm. S. 34

11:00 Berolzheimerianum Stadtspaziergang: Geschenkt! Jüdische Stifter in Fürth € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) S. 32

15:00 Jüdisches Museum Fürth Museumsführung: du darfst – koscher essen und mehr € 8,- / 7,- erm. (Kinder bis 12 J. frei) S. 33

19:00 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

19:30 Kulturforum Kleztory (CAN) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 10

21:00 Kino Uferpalast Film: Moi Ivan, toi Abraham (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

22:00 Kulturforum Melech Mechaya (POR) VVK € 17,- / 13,60 erm. // AK € 15,- / 12,- erm. S. 11

SONNTAG, 9. März 2014

10:00 Musikschule Fürth Workshop: Klezmermusik (Tag 2) Teilnahmegebühr: € 130,- / 90,- erm. S. 34

11:00 Kulturforum Klezmer-Brunch mit Mame-Loshn (D) VVK € 25,- / TK € 22,- (Erw./Jugendl. ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) VVK € 8,- / TK € 7,- // ohne Getränke // S. 12

Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // KlezmerFestivalCard nicht gültig // kein ZAC-Rabatt

11:00 Alter Jüd. Friedhof Stadtspaziergang: Wovon die Steine zeugen € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) S. 32

15:00 Jüdisches Museum Fürth Museumsführung: Jüdisches Fürth € 8,- / 7,- erm. (Kinder bis 12 J. frei) S. 33

17:00 Kulturforum 5 o’clock-Klezmer mit Zizal (D) VVK € 14,- / 11,20 erm. // TK € 12,- / 9,60 erm. S. 13

18:00 Kino Uferpalast Film: Moi Ivan, toi Abraham (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

19:00 Musikschule Fürth Workshop-Abschlusskonzert mit allen Teilnehmern Eintritt frei S. 14

19:00 Kirche St. Peter und Paul Kantorenkonzert I. Ben-Gal, A. Seelig & A. Levitin (D) VVK € 25,40 / 20,60 erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 14

20:15 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

MONTAG, 10. März 2014

19:30 Kulturforum Das Fest der Newcomer (D): Carl-s-son / Macore / Duo if / Duo Cord // Eintritt frei // Spenden erbeten S. 15

20:00 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

DIENSTAG, 11. März 2014

20:00 Kulturforum Hamburg Klezmer Band (D) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 17

20:00 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

MITTWOCH, 12. März 2014

20:00 Kulturforum The Heart & The Wellspring (ISR) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 18

20:00 Kino Uferpalast Film: Das Schwein von Gaza (OmU) € 6,- / 5,- erm. S. 31

DONNERSTAG, 13. März 2014

19:30 Kulturforum David Krakauer & Ancestral Groove (USA) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 18

22:00 Kulturforum Maggid (B) VVK € 17,- / 13,60 erm. // AK € 15,- / 12,- erm. S. 19

FREITAG, 14. März 2014

14:00 Kulturforum Workshop: Tanz I – Jiddische Tänze anleiten Teilnahmegebühr: € 35,- / 30,- erm. S. 35

19:30 Kulturforum Mames Babegenush (DK) VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. S. 20

22:00 Kulturforum klezmer reloaded (A) VVK € 17,- / 13,60 erm. // AK € 15,- / 12,- erm. S. 21

SAMSTAG, 15. März 2014

11:00 Alter Jüd. Friedhof Stadtspaziergang: Jüdisches Leben – damals und heute € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) S. 32

13:00 Jüdisches Museum Fürth Familienführung (ab 5 J.): du darfst – koscher essen € 8,- /7,- erm. // Familienkarten € 10,- (2 Erwachsene mit eigenen Kindern) S. 33

13:00 ELAN Worskhop: Tanz II – Jiddische Tänze für jeden! (Tag 1) Teilnahmegebühr: € 70,- / 60,- erm. S. 35

Ähnliche Artikel: