Ausstellungen

was bleibt? bleibt was?

Neue Ausstellung des BBK Oberfranken anlässlich des Welterbejubiläums

veröffentlicht am 04.04.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Gelingt es uns heute, einen Beitrag zum Kulturerbe der Zukunft zu leisten? Hat das, was wir hinterlassen einen Wert für unsere Nachkommen? Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Verleihung des Weltkulturerbetitels an die Bamberger Altstadt stellt der Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. diese Fragen in seiner Ausstellung „was bleibt? bleibt was?“ vom 14.4. bis 27.5. in der Villa Dessauer Bamberg.

22 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Oberfranken beschäftigen sich in Werkserien unterschiedlicher Techniken mit dem Wert der Kunst für die Gesellschaft und mit dem Werden und Vergehen. Auch die Produktion neuer Kunstwerke aus Hinterlassenem und Abgelegtem wird in den gezeigten Arbeiten thematisiert. So näht Goda Plaum abstrakte Farbflächenbilder aus altem Verpackungsmaterial und Plastiktüten. Harald Burger inszeniert hinterlassene Geräte, Werkzeuge und Materialien mehrerer Generationen aus einem alten Bauernhof auf einem großen Tableau am Fußboden des Ausstellungsraums. Was auf den Bildern von Christine Gruber bleibt, ist die jeweils letzte, oberste Farbschicht, die alle darunterliegenden verdeckt, die aber auf ihnen aufbaut und nicht ohne ihre Vorgänger entstehen konnte. So wie kulturelle Prozesse auf den Leistungen der vergangenen Generationen aufbauen, auch wenn sie sie überlagern und unsichtbar werden lassen. Gerhard Schlötzer fixiert in lange haltbaren Schwarzweiß-Fotografien des Bamberger Stadtraumes Zonen, die schon mehrfach überformt und verändert wurden, bevor sich jemand Gedanken über ihre Erhaltung gemacht hat. Dinge im Weltkulturerbe, die ihren eigenen Denkmalwert nie erleben werden. Michaela Schwarzmann beschäftigt sich in einer Diaprojektion mit der Bamberger Bistumsheiligen Kunigunde. Ein früher häufiger, mittlerweile extrem selten gewordener Vorname wird gewürdigt durch ein ebenfalls selten gewordenes, früher überall anzutreffendes fotografische Präsentationsverfahren.

Ausstellung „was bleibt? bleibt was?“ vom 14.4. bis 27.5.2018 in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg

Fotocredits:

Gerhard Schlötzer, Kleine Fronleichnamsprozession 2012, Foto © Gerhard Schlötzer

Ähnliche Artikel: