NONPLUSULTRA FÜR FAMILIE UND KULTUR
DIE BAMBERGER FAMILIENMESSE PLUS IM JANUAR 2014
veröffentlicht am 09.01.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Am 25. Januar schließen sich der Kulturpädagogische Tag und die Bamberger Familienmesse, die bisher als eigene Veranstaltungen stattfanden, zur „Bamberger Familienmesse PLUS“ zusammen. Der Zusammenschluss findet statt, da sich die Zielgruppen der beiden einzelnen Veranstaltungen, Kulturschaffende und Familien, überschneiden.
Das PLUS steht für die Kultur und richtet sich an die Kulturschaffenden aus der Region. Die Familienmesse wendet sich aber genauso an Familien in der Stadt und im Landkreis Bamberg. Im Programm ergänzen sich beide Teile zu einer ausgewogenen Veranstaltung. Hundert Messestände liefern Informationen über Kulturschaffende und Einrichtungen für Familien in der Region.
Eigens für Kinder gibt es ein buntes Bühnenprogramm. Neben der Big Band des Bamberger Clavius-Gymnasiums unterhalten eine Zirkusgala, Tanz-, Theater- und Musikstücke. Messebesuchern bietet sich auch die Möglichkeit, bei einem der zahlreichen Mitmach-Angebote selbst kreativ oder sportlich aktiv zu werden: American Football, Kinderschminken, Jonglieren sowie eine Graffiti-Aktion und eine Kinderrallye mit spannenden Gewinnen.
Für Eltern bieten kurze Workshops, beispielsweise „Lies doch mal! Lesetipps für Kinder und Eltern“, praktische und alltagsnahe Tipps zu Themen wie Gesundheit, Erziehung und Lernen an. Von Interesse ist die Bamberger Familienmesse PLUS darüber hinaus für Lehrer und pädagogische Fachkräfte, die an Fortbildungen teilnehmen und sich Fachvorträge anhören können. GREKO etwa, das Städtepartnernetzwerk Grenzkommunen, bietet einen internationalen Workshop zum Thema „Kulturelle Bildung vor Ort“ an.
Neu seit dem Zusammenschluss zur Bamberger Familienmesse PLUS ist der Veranstaltungsort. Mit der Graf-Stauffenberg-Schule und dem Eichendorff-Gymnasium findet die Messe zentral in einem Wohngebiet statt, das für jeden leicht zu erreichen ist und eine vertraute Umgebung bietet.
Durch die Verbindung des Kulturpädagogischen Tages mit der Bamberger Familienmesse werden pädagogische Angebote und kulturelle Darbietungen zusammengeführt und um das Kennenlernen regionaler Künstler und Kulturschaffender ergänzt.
Die Kunst- und Kultursparten sind recht ausgewogen vertreten. Grund dafür sind die vielen etablierten Kulturinstitutionen und die hohe Dichte an qualifizierten freischaffenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen in Bamberg. Gerade deshalb ist die Bamberger Familienmesse PLUS ein so attraktives Pflaster für Kulturschaffende, die an einer guten Präsentations- und Werbemöglichkeit interessiert sind.
Die Bamberger Familienmesse PLUS birgt großes Potenzial, da sie Spiel und Spaß mit Informationsangeboten verbindet und somit eine lockere Atmosphäre kreiert. Die Messe spricht Kinder und Erwachsene aus verschiedenen Lebens- und Bildungskontexten an und ermöglicht eine günstige Plattform für den Austausch untereinander und das Lernen voneinander.
Der Eintritt zur Messe ist frei. Jeder ist eingeladen, Besucher, Zuschauer oder Teilnehmer zu sein. Die Bamberger Familienmesse PLUS bietet eine Gelegenheit, Kinder, Eltern, Lehrer, Kulturschaffende und Interessierte zusammenzubringen und gemeinsam die Förderung von Familie und Kultur in Angriff zu nehmen.
Copyright Foto: Familienmesse Bamberg 2012