Klavierfestival mit Schlossambiente
Die Liszt-Akademie Schillingsfürst lädt zu Symposium und Konzerten ein
veröffentlicht am 04.06.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Weit im Westen Frankens, ganz in der Nähe Rothenburgs, liegt Schloss Hohenlohe Schillingsfürst, das im Juli zu einem Franz Liszt gewidmeten Festival einlädt. Es beginnt am 7. Juli mit einem Symposium, das vor allem musikpädagogisch orientiert ist und die Frage stellt, wie man sich für Musik im Allgemeinen und für Franz Liszt im Besonderen interessieren kann. Daran schließen sich eine Reihe anspruchsvoller Konzerte an, die vor allem von Meisterschülern bestritten werden.
Am Eröffnungstag gibt der Pianist und Dozent Florian Glemser ein Solorezital im Konzertsaal des Schlosses, tags drauf setzt sich ARD-Preisträger Michael Schöch an die Orgel der evangelischen Kirche Schillingsfürst. Der Meisterkurs für Klavier wird von einem großen Virtuosen unter den Pianisten und ausgewiesenen Liszt-Experten gehalten: Leslie Howard aus London. Prominent ist auch der Gastauftritt Nike Wagners, die am 11. Juli über das Thema „Franz Liszt – Richard Wagner“ referieren wird, musikalisch ergänzt von Leslie Howard.
Ein Klavierabend mit den „jungen Meisterpianisten“ folgt am 13. Juli in der Hospitalkirche Schwäbisch Hall. Einen Tag später klingt das kleine, aber feine Festival aus mit einem historischen Liszt-Spaziergang, der u.a. zum Liszt-Denkmal im Kardinalsgarten führt, sowie einem abendlichen Abschlusskonzert der Meisterschüler im Konzertsaal des Schlosses Schillingsfürst.
Fotocredits:
Schloss Schillingsfürst, Foto © Pressefoto