SÜSSER FILMPREIS FÜR „SÜSSE SEELUFT“
STEFAN SIEBERT UND THOMAS HESSMANN GEWINNEN PUBLIKUMSPREIS BEI DEN KURZFILMTAGEN
veröffentlicht am 29.01.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Mit der Verleihung der „Bamberger Reiter“ (die wie jedes Jahr von dem Künstler und Bildhauer Adelbert Heil traditionell aus bester Schokolade gefertigt wurden) endeten am vergangenen Wochenende die 24. Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum wählte den Streifen „Süße Seeluft“ von Stefan Siebert und Thomas Hessmann zum besten Film des Festivals. Die beiden Filmemacher erzählen in berührender Weise von der Annäherung zwischen dem alten, grolligen Seemann Fritz und dem aufmüpfigen Jugendlichen Lars. Der Publikumspreis ist dotiert mit 1000 Euro, die je zur Hälfte von der Stadt Bamberg und der Sparkasse Bamberg gestiftet wurden.
Die mit Peter Hartig, dem Herausgeber des Magazins für Filmschaffende und Filmfreunde, „cinearte“, mit der preisgekrönten Drehbuchautorin Petra Lüschow und mit dem Deutschen Kurzfilmpreis-Gewinner 2013 Victor Orozco Ramirez prominent besetzte Jury kürte „Nicht den Boden berühren“ von Mia Spengler zum besten Kurzspielfilm. Das Jugenddrama um die 15-jährige Fila, sei „bis ins Detail von Ausstattung, Kostüm und Maske liebevoll und lustvoll gestaltet“, begründete die Jury ihre Entscheidung, „und spiegelt auf jeder Ebene die Nähe zwischen Schönem und Hässlichen.“
Die Jury vergab zudem zwei weitere Preise. „Sonntag 3“ von Jochen Kuhn wurde zum besten Animationsfilm gekürt. „Through the lens of InkedKenny“ erhielt den Preis als „Bester Dokumentarfilm“. Denize Galiao und Marie Elisa Scheidt porträtieren darin mit visueller Bildgewalt die schwule Bear-Community im kanadischen Montréal. Weitere Preise gingen an das animierte Musikvideo „Soviet Trumpeter“ von Natalie Heinlein sowie an „Das große Geschäft“ von Alexander Buch, ausgezeichnet mit dem Preis des Kinderpublikums. Zum besten Regionalfilm wurde „You & me“ von Julia Flachmann gewählt.
Das Festival präsentierte zahlreiche Sonderreihen und Werkschauen. Großes Interesse fand unter anderem die von der luxemburgischen Botschaft präsentierte Retrospektive luxemburgischen Filmschaffens. Mit 4600 Zuschauern und zahlreichen ausverkauften Veranstaltungen ziehen die Bamberger Kurzfilmtage, wie deren Spiritus Rector Volker Traumann mitteilt, eine positive Gesamtbilanz.
Hier noch die Gewinner der 24. Bamberger Kurzfilmtage im Überblick:
Bamberger Reiter in sieben Kategorien gewannen:
Publikumspreis „Süße Seeluft“ (von Stefan Siebert und Thomas Hessmann)
Bester Kurzspielfilm „Nicht den Boden berühren“ (von Mia Spengler)
Bester Animations-/Experimentalfilm „Sonntag 3“ (von Jochen Kuhn)
Bester Dokumentarfilm „Through the lens of InkedKenny“ (von Denize Galiao und Marie Elisa Scheidt)
Bester Kinderfilm „Das große Geschäft“ (von Alexander Buch)
Bester Regionalfilm „You & Me“ (von Julia Flachmann)
Copyright Foto: Jakob Scharf