1meter20

Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden

Aktuelle Büchertrends der Kinder- und Jugendliteratur

veröffentlicht am 06.03.2014 | Lesezeit: ca. 5 Min.

Pünktlich zum Start der Leipziger Buchmesse, die vom 13. bis 16. März 2014 stattfindet, haben wir uns mit Sabine Stecklum aus der Kinderbuchabteilung von Collibri in der Bamberger Austraße über die neuesten Trends in Sachen Kinder- und Jugendbücher unterhalten. Stecklum ist selbst passionierte Leseratte und seit über 30 Jahren im Buchhandel tätig. Sie ist also die perfekte Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Kinder- und Jugendliteratur.

Bei den Jugendlichen seien im Moment Thriller sehr gefragt. Auch nehme die Nachfrage im Bereich der erzählenden Geschichten zu, während Fantasybücher schon nicht mehr so häufig gekauft würden. Die Zeit der Vampirgeschichten à la „Twilight“ ist also vorbei, nun dominieren Geschichten aus dem bunten Alltag die Regale im Buchladen. Aber Helden wie die Halbgötter aus der Fantasyreihe „Percy Jackson“ von Rock Riordan sind bei Jungen immer noch sehr beliebt. Im Kommen sind zudem Bücher, die von der nahen Zukunft erzählen, oder Dystopien, die wie bei den „Tributen von Panem“ Endzeitstimmung verbreiten.

Ein Favorit von Sabine Stecklum, der sich besonders im Weihnachtsgeschäft sehr gut verkauft hat, ist der Roman „Echte Biester“ von Carl Hiaasen. In dem spannenden und witzigen Roman muss ein Junge, der mit seinem Vater, einem Tiertrainer, und dutzenden Alligatoren und sonstigem Getier zusammenlebt, einen Realitystar retten. Denn eines Tages kommt ein Filmteam, das eine Realityshow mit den gezähmten Tieren drehen will, auf die Tierfarm. Bei den Dreharbeiten verschwindet der Superheld und Star der Show, und der Junge begibt sich mit seinen Freunden auf eine abenteuerliche Suche nach ihm. Alles in allem ist „Echte Biester“ eine spannende Freundschaftsgeschichte für junge Leser.

Bei den kleinsten Lesern liegt der Fokus auf Abenteuer, Krimi und Spannung. Der kleine Dino „Minus Drei“ in dem gleichnamigen Buch von Ute Krause wünscht sich ein Haustier und erlebt in dem bunt illustrierten und liebevoll gestalteten Buch die Schwierigkeiten des Haustierhütens. Dabei muss er erkennen, dass es nicht immer ganz einfach ist, ein Haustier zu haben.

Eine liebevolle Geschichte über Freundschaft fürs Leben ist „Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden“ von Luis Sepúlveda. Eine in die Jahre gekommene Katze lernt durch die ungewöhnliche Freundschaft mit einer Maus das Leben neu kennen.

Bücher des amerikanischen Autors John Green sind 2014 laut Stecklum ebenfalls stark im Kommen. Mit dem Roman „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ erzählt er die Geschichte der Liebe zweier krebskranker Jugendlicher. Die Story ist erfrischend und ganz und gar nicht deprimierend. Der Roman gewann 2013 den Preis der Jugendjury beim Deutschen Literaturpreis. Dieser Preis gilt jahr für Jahr als einer der wichtigsten Wegweiser für die kommenden Bestseller im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Das diesjährig prämierte Buch dürfte wieder unter den meist verkauften Jugendbüchern zu finden sein.

Die Leipziger Buchmesse wird natürlich auch dieses Jahr ein wichtiger Trendgeber für den Rest des Jahres sein. Wir haben Stecklum gefragt, was ihre Wünsche für den Kinder- und Jugendbuchmarkt und den Buchmarkt allgemein angeht. Sie sagte sie hoffe, dass die Leute sich auch in Zukunft noch darüber freuen werden, ein gutes Buch in der Hand zu halten, statt alles über diverse Displays zu lesen. „Außerdem wünsche ich mir mehr historische Romane. Und einer meiner Herzenswünsche ist eine neue Paul-Maar-Verfilmung“, so Stecklum.

Ihre freundliche Kollegin Birgit Sembach wirft außerdem ein, dass Bücher zukünftig früher geliefert werden sollen und hofft auf gute Kinderbuchverfilmungen, die nach ihrer Meinung bis jetzt eher selten gelungen sind.

Allgemein wünschen die beiden so engagierten wie kompetenten Verkäuferinnen sich weiterhin so tolle neugierige Kunden wie bisher und dass die angenehmen und lockere Atmosphäre im Laden bestehen bleibt. Und sie hoffen, als Kolleginnen zusammen im Laden alt werden zu können. In der Buchhandlung wird man gut und freundlich beraten, denn Stecklum gibt persönliche Tipps zu von ihr gelesenen Werken und verkauft leidenschaftlich gerne Bücher.

Besonders liebevoll gestaltet ist die Kinder- und Jugendbuchabteilung durch handgemalte Regale des Bamberger Autors Paul Maar und Inge Hofstädter sowie die gemütliche Umgebung, die Lust auf das Schmökern in Büchern macht.

Es lässt sich insgesamt ein starker Rückgang bei den Sachbüchern verzeichnen. Bücher, die zum Spielen und Lernen motivieren, sind stark im Kommen. Die Nachfrage nach Bilderbüchern nimmt stark ab, der Trend geht dahin, über Altersstufen hinauszugehen und den Kindern anspruchsvollere Bücher für Ältere vorzulesen.

Wer sich und seine Kinder über die Neuerscheinungen seines Lieblingsgenres in der Bücherwelt beraten lassen möchte, ist in der Bücherhandlung um die Ecke sicherlich an der richtigen Adresse.

Copyright Foto: Lenia Gunreben

Ähnliche Artikel: