„Dar bommfortioneese Generoal Hans Proahl“
Shakespeare auf Ludscht bei den Shakespeare-Spielen in Ludwigsstadt
veröffentlicht am 31.07.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Es ist wieder soweit. Shakespeare auf Ludscht geht in die achte Runde! Seit 2011 macht es sich Daniel Leistner zur Aufgabe, die Stücke des großen Dramatikers nach Ludwigsstadt auf die Bühne zu holen und in dem einzigartigen regionalen Dialekt – eine Mischung aus Thüringisch und Fränkisch – zu interpretieren.
Konnten sich die Zuschauer im vergangenen Jahr über eine publikumsnahe Inszenierung des weltberühmten Klassikers „Hamlet“ freuen, ist es heuer die wohl etwas unpopulärere, aber sicher nicht weniger unterhaltsame Komödie „Der Prahlhans“, die Intendant Daniel Leistner für den Sommer 2018 auserkoren hat.
Freuen dürfen sich die Besucher auf eine „freche, flotte Römer-Klamotte“, bei der nach „Leistner-Manier“ sicher kein Auge trocken bleiben wird: General Hans Prahl, ein absolut von sich überzeugter Angeber, Aufschneider und Lügenbeutel verliebt sich in die schöne Aurelia. Da Aurelias Verlobter Titus gerade auf Reisen ist, beschwatzt der General ihre Mutter, ihm die Tochter zur Frau zu geben und nimmt Aurelia mit zu sich nach Zypern. Pfiffikus, der treue Sklave, macht sich an die Verfolgung und schafft es, in den Haushalt des Generals aufgenommen zu werden. Er benachrichtigt Titus, der sofort herbeieilt, und im Nachbarhaus des Generals Quartier nimmt. Da Pfiffikus die Wand zwischen dem Nachbarhaus und Aurelias Zimmer zerstört, können sich die beiden nun heimlich treffen, was allerdings nicht lange unbemerkt bleibt. Pfiffikus muss sich nun einen Trick nach dem anderen ausdenken, um die Liebenden zu retten und den General dazu zu bringen, Aurelia freiwillig gehen zu lassen. In dem ganzen Durcheinander von Streichen, Verwechslungen, Missverständnissen und Prügeleien hat es der kleine Pfiffikus jedoch gar nicht so leicht, mit Titus und Aurelia zu fliehen.
Die fröhliche Komödie eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Deshalb gibt es ab diesem Jahr zwei Familientage und damit verbunden eine Familienkarte (Sonntag, 30. September, Beginn: 17 Uhr; Mittwoch, 3. Oktober, Beginn: 17 Uhr). Die Familien-Karte gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder unter 18 Jahren und kostet 40,00 Euro. Alle Termine sind unter www.shakespeare-spiele-ludwigsstadt.de einsehbar. Weitere Infos und Karten sind im Rathaus Ludwigsstadt, im Schiefermuseum Ludwigsstadt, im Reisebüro Schnappauf und im Internet erhältlich.
Fotocredits:
„Hamlet“ bei den Shakespeare-Spielen, Foto © Shakespeare-Spiele