Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Frankens junge Instrumentalsolisten gehören zu Deutschlands Nachwuchselite
veröffentlicht am 01.08.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Einmal mehr haben es junge Musiker aus Franken geschafft, im Finale des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Bundesebene den Maximalerfolg einzuheimsen: 25 Punkte, besser geht es nicht! Zuvor hatten dieselben jungen Künstler ja auch schon auf regionaler und Landesebene Spitzenergebnisse erzielt, um überhaupt zum Bundesfinale in Lübeck zugelassen zu werden. Alexandra Forstner aus Baunach, Tochter einer Harfenistin und eines symphonischen Trompeters, wusste sich mit ihrem hochvirtuosen Spiel auf der Querflöte durchzusetzen. Sie ist übrigens zudem eine ausgezeichnete Pianistin. Die 16-jährige wird nächstes Jahr ihr Abitur am Kaiser-Heinrich-Gymnasium in Bamberg ablegen, weiß aber noch nicht, ob sie die Musik zu ihrem Beruf machen will oder eher zu einem Medizinstudium neigt. Wie auch immer – Alexandra steht vieles offen!
Ebenfalls aus einem Bamberger Vorort – genauer gesagt aus Gundelsheim – kommt die Hornistin Sophia Reuter. Auch sie stammt aus einem musikbezogenen Haus, denn die Mutter ist Querflötistin. Wie man sieht, fällt der Apfel nicht weit vom Stamm… Das Horn war früher eher eine Männerdomäne, so wie die meisten Blechblasinstrumente. Sophia fühlt sich damit jedoch so wohl, dass sie fest entschlossen ist, das Fach Horn an einer Musikhochschule zu studieren. Angesichts der exzellenten Leistungen, die sie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ zeigte, besitzt sie dafür auch die besten Voraussetzungen. Sie ist Schülerin am Bamberger ETA-Hoffmann-Gymnasium und wird in einem Jahr ihr Abitur an dieser musisch inspirierenden Schule ablegen.
Die weiteren Wettbewerbsteilnehmer mit Bestnoten aus Franken sind in den Solofächern Julian Heinz (Posaune) aus Stadtsteinach, Daniel Schreivogel (Gitarre) aus Hof, Laura Bretschneider (Musical-Sopran) aus Obernburg am Main und Ludwig Orel (Orgel) aus Herzogenaurach. Auch im Ensemblespiel konnten junge fränkische Musiker die Höchstpunktzahl erreichen, so der Bratschist Julian Herzing aus Oberasbach und der Pianist Philipp Hubert aus Würzburg in der Kategorie „Duo Klavier und ein Streichinstrument“. In der Kategorie „Besondere Ensembles“ konnte Jonathan Weimer aus Bamberg auf der Klarinette brillieren.
Fotocredits:
Flötistin Alexandra Forstner, Foto © Andrea Paletta