Klassiker

Der Komponist Adolph von Henselt

Schwabach ehrt Sohn der Stadt

veröffentlicht am 08.04.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Adolph von Henselt? Wer den am 9. Mai 1814 im mittelfränkischen Schwabach geborenen Komponisten und Klaviervirtuosen nicht kennt, hat im Jubeljahr reichlich Gelegenheit, sich mit Henselt und seinem Schaffen vertraut zu machen. Vom 8. bis zum 11. Mai findet in seiner Geburtstadt ein Henselt-Festival statt. Schülerinnen und Schüler der Adolph-von-Henselt Musikschule Schwabach werden zum Auftakt Werke des Komponisten sowie von romantischen Zeitgenossen aufführen. Der für das bewusste Ignorieren von Stilgrenzen bekannte Jazz-Pianist und Komponist Peter Fulda – gebürtiger Schwabacher des Jahrgangs 1958 – wird am 9. Mai gemeinsam mit Musikern des Labels MetropolMusik im Stadtmuseum Brücken schlagen zwischen Henselt und der Musik von heute.

Am 10. Mai steht ein Konzertabend an, den Schwabacher Chöre eröffnen. Der britische Virtuose Daniel Grimwood wird Henselts Klavierkonzert in f-moll interpretieren. Zum Ausklang des Festivals werden der Musikwissenschaftler Lucian Schiwietz und die Pianistin und Henselt-Forscherin Natalia Keil-Senserowa, die beide der Internationalen Adolph-von-Henselt-Gesellschaft angehören, Aspekte aus Henselts Vita und Werk beleuchten. Ein taufrisches Henselt-Kabinett im Stadtmuseum soll den Künstler audio-visuell erlebbar machen.

Fotocopyright: Jürgen Musolf

Ähnliche Artikel: