Mixtur

30 Jahre VHS im alten E-Werk

Herbstsemester der Volkshochschule im Zeichen des Jubiläums

veröffentlicht am 21.09.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.

VHS Herbstsemster Bamberg

VHS Herbstsemster Bamberg, Foto © Presse

Die Volkshochschule Bamberg Stadt widmet ihr Semesterthema dem Jubiläum „30 Jahre VHS im Alten E-Werk“. Semestereröffnung, Eventdinner, Ausstellung und Kurse widmen sich dem Thema, wie VHS-Leiterin Dr. Anna Scherbaum beim Pressegespräch zum Semesterauftakt erläuterte. Das Jahresthema „25 Jahre Welterbe Bamberg“ ist mit Vorträgen, Führungen, Exkursionen und zwei Ausstellungen weiter präsent.

„Erlweins Eltwerk und die Folgen: Von Stromerzeugung zur städtischen VHS – Die langsame Wende zum Denkmalerhalt in Bamberg“ lautet am Dienstag, 25. September 2018, um 19 Uhr das Thema von Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold zur Semestereröffnung im Alten E-Werk (Großer Saal). Das charakteristische, heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude, das die Volkshochschule seit 30 Jahren beherbergt, hat eine bewegte und noch heute bewegende Geschichte. Das Haus sollte 1977 zunächst abgerissen werden. Dagegen wehrten sich Schüler und Studenten, die es für einen Tag besetzten. Jahre später wurde es unter Denkmalschutz gestellt und zur städtischen Volkshochschule umgewidmet. Die Veranstaltung wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet. Das „Trio LADYSSIMO mit Stil und Klangappeal“ bestehend aus Alexandra Eyrich, Elisabeth Merklein und Sonja Zillig sorgt für den musikalischen Rahmen.

Wie Bürgermeister Dr. Christian Lange betonte, bietet die VHS vielfältige Angebote für die ganze Familie an. „Wir wollen verstärkt die jüngere Generation ansprechen“, betonte der Bildungsreferent und freute sich besonders über das Event-Dinner zur Besetzung des E-Werks durch Jugendliche und Studenten, das Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums an drei Abenden präsentieren. Lange würdigte insbesondere die hervorragende Arbeit des Teams unter der Leitung von Dr. Scherbaum, das mit großem Sachverstand das Programm zusammenstelle und dabei stets eine gute Balance zwischen Bewährtem und neuen Themen finde. Insgesamt, so die VHS-Leiterin, sind im Programmheft zum Herbstsemester 803 Kurse, 133 Führungen, 65 Vorträge und Veranstaltungen sowie 9 Studienfahrten/-reisen zu finden.

Am Abend des Semesterauftakts, Dienstag, 25. September, wird auch die Ausstellung „Wie alles begann. 30 Jahre VHS im Alten E-Werk“ eröffnet. Sie erinnert in Zeitdokumenten an die Besetzung, die Umbauphase des Gebäudes und die Eröffnung der VHS. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der VHS und des Stadtarchivs Bamberg und wird bis 24. Oktober 2018 im Alten E-Werk zu den Öffnungszeiten präsentiert.

Fotocredits:

VHS Herbstsemster Bamberg, Foto © Presse

Ähnliche Artikel: