„Für die Ewigkeit“
Die Würzburger Bachtage feiern 2018 ihr 50-jähriges Jubiläum
veröffentlicht am 02.10.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Die diesjährigen 50. Würzburger Bachtage verzaubern vom 22. November bis 2. Dezember 2018 mit hervorragenden musikalischen Werken, dargeboten von international bekannten Musikern und hochkarätigen Solisten sowie dem Würzburger Bachchor, ihr hoffentlich zahlreiches Publikum. In der Johanniskirche und an anderen Orten in Würzburg werden herausragende Oratorien, Konzerte und Kantaten zu hören sein. Mit der Marienvesper „Vespro della Beata Vergine“ von Claudio Monteverdi, die auf historischen Instrumenten gespielt wird, erklingt am Samstag, 24. November, ein wunderbares Werk voller herr-
licher Melodien. Die „Hohe Messe h-Moll“, Bachs letztes großes Vokalwerk, das aufgrund seines technischen Anspruchs an Solisten, Chor und Orchester relativ selten bei öffentlichen Konzerten zu hören ist, wird am Samstag, 1. Dezember, vom Würzburger Bachchor dargeboten und von ausgezeichneten Solisten und den Münchner Bachsolisten mit ihren modernen Instrumenten begleitet. Den Abschluss bilden am Sonntag, 2. Dezember, die Teile 1 bis 3 des berühmten „Weihnachtsoratorium“, ebenfalls von J. S. Bach. Mit dabei sind hervorragende Solisten wie die Sopranistinnen Julia Sophie Wagner und Karoline Thornhill oder der Tenor Tilman Lichdi. Alle Drei sind international gefragt und arbeiten mit bedeutenden Dirigenten zusammen, wie John Eliot Gardiner, Ton Koopman und Helmuth Rilling.
Bei den Instrumentalisten freut sich Matthias Querbach, der die Würzburger Bachtage heuer zum dritten Mal leitet, besonders auf den Organisten Martin Sturm, der in Würzburg studiert hat und derzeit am Gewandhaus in Leipzig tätig ist: „Er hat eine steile Karriere vor sich und ist ebenfalls ein international gefragter Künstler geworden“. Am Sonntag, 25. November, improvisiert Martin Sturm beim Festgottesdienst mit Bachkantate in der St. Johanniskirche über Bach, denn das ist ja auch seine große Stärke.
Die zweite Person ist der international bekannte Pianist Konstantin Lifschitz, der schon oft bei den Würzburger Bachtagen zu Gast war. „Wir freuen uns schon sehr auf Donnerstag, 28. November, wenn Lifschitz an der Hochschule für Musik Würzburg Werke von Johann Sebastian Bach Werken von Ludwig van Beethoven gegenüberstellt.“, so Querbach.
Karten für die 50. Würzburger Bachtage können unter www.ADticket.de, im Würzburger Falkenhaus oder telefonisch unter 0931/37 23 98 erworben werden.