Mixtur

Karlstadter Kultur Häppli

Vielfältiger Kulturgenuss am 2. Oktober in Karlstadt

veröffentlicht am 04.10.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Kultur Häppli

Kultur Häppli, Foto © Stadt Karlstadt

Am 2. Oktober 2018 gibt es in der historischen Altstadt von Karlstadt Kultur vom Feinsten. Unter dem Motto „Karlstadter Kultur Häppli“ werden am Abend an zahlreichen Orten verschiedene Kulturschmankerl ganz wörtlich genommen häppchenweise angeboten. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt gibt es dabei aus allen Facetten der Kultur etwas zu entdecken. Das Programm wird von Musik, über Kabarett bis hin zu Bildern, Tanz aber auch Theater und Lesung reichen. Vom Dudelsack-Streetact auf dem Kirchplatz über eine LED- & Blacklight Performance im Theater in der Gerbergasse bis hin zu Kabarett im Bürgersaal des Historischen Rathaus, insgesamt 21 Künstler bzw. Künstlergruppen beleben an 12 verschiedenen Orten die Karlstadter Altstadt. Die einzelnen Darbietungen dauern etwa 20 Minuten, so kann sich jeder nach Wunsch und Interesse sein eigenes Programm oder „Kultur-Menü“ wie bei einem Buffet zusammenstellen. In diesem Jahr können sich die Besucher beispielsweise auf den Tanzspeicher aus Würzburg freuen, der mit eigens für diesen Abend choreographierten Tanzminiaturen sowohl eine Uraufführung als auch ein, im wahrsten Sinne des Wortes, einmaliges Erlebnis auf das Parkett bringen wird. Der Lokalmatador Matthias Walz, vielen bekannt als der „Mann am Klavier“ aus der Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“ wird sicherlich mit Witz, Charme und Verstand sein Publikum zum Lachen, aber auch zum Nachdenken bringen. Wer auf Überraschungen steht, der ist sicher bei den „WendeJacken“, dem Allgäuer Improvisationstheater bestens aufgehoben. Keiner weiß, was hier passiert. Die Zurufe des Publikums gestalten die Show. Und so geht es Schlag auf Schlag weiter. Egal ob Musik oder Lesungen, Bilderausstellungen oder Graffiti, ja sogar Poledance stehen auf dem Programmzettel der Veranstalter. Und wer vom vielen „Kulturwandern“ durch die Altstadt Hunger bekommt, der kann diesen entweder mit kulinarischen Häppchen, die an dem ein oder anderen Veranstaltungsort zur Verfügung stehen, stillen oder aber eines der zahlreichen Restaurants besuchen. Informationen (Programmflyer) und Karten gibt es entweder direkt bei der Stadt Karlstadt oder aber im Internet unter www.karlstadt.de bzw. www.reservix.de. Im Vorverkauf, der noch bis zum 1.10. läuft kostet die Karten 15 €, danach an der Abendkasse 17 €.

Fotocredits:

Kultur Häppli, Foto © Stadt Karlstadt

Ähnliche Artikel: