Ausschreibung für den „Meefisch 2019“ startet
Marktheidenfeld und Arena suchen die besten Bilderbuch-Illustratoren
veröffentlicht am 09.10.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Die Stadt Marktheidenfeld und der Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena gehen wieder auf Talentsuche: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, unterfränkisch für „Mainfisch“, läuft ab sofort wieder.
Prämiert wird das beste unveröffentlichte Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum. Der „Meefisch“ ist mit 2.000 Euro dotiert, das ausgezeichnete Bilderbuch wird zudem im Programm des Arena-Verlages Würzburg publiziert. Neben dem „Meefisch“ wird auch der mit 500 Euro dotierte Publikumspreis vergeben. Das Faltblatt mit Informationen zur Ausschreibung und das Teilnahmeformular gibt es zum Download unter www.der-meefisch.de. Einsendeschluss ist der 15. April 2019.
Elena Riedel von der Presseabteilung des Arena Verlags sagt: „Unser Preis ist inzwischen bundesweit in der Branche bekannt. Das Meefisch-Preisträgerbuch ist fester Bestandteil unseres Verlagsprogramms und nimmt hier den Platz des „besonderen Bilderbuchs“ ein. Rebecca Schmalz, Lektorin beim Arena Verlag, ergänzt: „Durch den Wettbewerb entdecken wir preiswürdige Bücher und junge Talente. Nicht nur für die Preisträger kann der „Meefisch“ sich zur Eintrittskarte in die Verlagswelt entwickeln, auch andere Teilnehmer finden über den Wettbewerb den Weg zum gedruckten Buch.“
Gemeinsam mit der Ersten Bürgermeisterin der Stadt Marktheidenfeld, Helga Schmidt-Neder, freuen sich die beiden Verlagsvertreterinnen, wenn Studenten der einschlägigen Hochschulen den Wettbewerb als Chance sehen und beispielsweise Semester- oder Abschlussarbeiten für den Meefisch-Preis eingereicht werden.
Die Stadt Marktheidenfeld vergibt den Preis für Bilderbuchillustration „Der Meefisch“ 2019 zum achten Mal. Eine namhafte Fachjury begutachtet die bis zum 15. April 2019 eingereichten Projekte und wählt die besten für eine Ausstellung im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld aus. Im Herbst 2019 werden dort die schönsten Bilderbuchentwürfe gezeigt. „Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, Juroren mit hoher Expertise und großem Fingerspitzengefühl zu gewinnen“, betont Inge Albert, die Kulturbeauftragte der Stadt Marktheidenfeld.
Der letzte „Meefisch“ ging 2017 an den Wiener Illustrator Horst Hellmeier und sein Bilderbuchprojekt „Eddie Goldfisch ist weg! Ein Fall für Hektor Supersucher“. Im Rahmen der Finalisten-Ausstellung wird der neue Preisträger des „Meefisch 2019“ bei der Midissage am 7. Dezember 2019 gekürt. Seinen Namen trägt „Der Meefisch“ nach den flinken Mainfischen, die früher ein Grundnahrungsmittel der Flussanwohner waren und heute gebacken als Delikatesse gelten. Das Logo entwickelte der Hamburger Illustrator Jan Buchholz.
Fotocredits:
(Von links) Elena Riedel und Rebecca Schmalz vom Würzburger Arena-Verlag gaben mit Marktheidenfelds Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder den Startschuss für den Meefisch-Wettbewerb, Foto © Christian Weyer
Im Marktheidenfelder Rathaus werden alle Meefisch-Gewinnerprojekte in einer Galerie ausgestellt, Foto © Marcus Meier