Mixtur

Aus Alt mach Neu!

1. Europäischer Tag der Restaurierung am 14. Oktober 2018

veröffentlicht am 11.10.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Restauratoren widmen sich auch der Ergänzung von Fehlstellen, wie an diesem Bilderrahmen

Restauratoren widmen sich auch der Ergänzung von Fehlstellen, wie an diesem Bilderrahmen, Foto © Verband der Restauratoren

An diesem Sonntag geben Restauratoren deutschland- und europaweit Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in privaten Ateliers, den Hochschulen, Museen, Denkmalämtern und Schlösserverwaltungen befinden.

Der Verband der Restauratoren lädt herzlich dazu ein, Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte in Deutschland kennenzulernen. Auch Restauratoren aus Franken und Thüringen laden Besucher dorthin ein, wo sonst die
Türen geschlossen bleiben. Eine gute Gelegenheit, um den Fachleuten über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen.

In Kronach lädt die Restauratorin Petra Zenkel-Schirmer alle Interessierten von 14-17 Uhr ein, hinter die Kulissen des Ateliers zu schauen und Fragen zu stellen (Kontakt unter www.petra-zenkel.de oder Tel.: 09261-549 549).

Auch das Atelier Eichler&Mundt in Nürnberg öffnet seine Pforten und führt durch die Räumlichkeiten. Im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg geben gleich mehrere Veranstaltungen Einblick in die Welt der Restaurierung. Folgende Führungen werden an diesem Tag angeboten: "Adam Krafts Kreuzweg. Bestand und Restaurierung" (10.30-11.30 Uhr), "Luxus unter der Lupe. Zu Material, Zustand und Konservierung von Textilien" (13.30-14.30 Uhr), und "Fast wie neu? Mittelalterliche Bildteppiche und ihre Restaurierungsgeschichte" (15:30-16:30 Uhr).

In Erfurt öffnen zum 1. Europäischen Tag der Restaurierung die Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt ihre Türen. Die Restauratorenn für Holz, Stein, Textil, Papier und Gemälde geben den Besuchern Einblicke in ein spannendes Tätigkeitsspektrum (13-16 Uhr, Anmeldung erbeten; Erfurt, Hospitalplatz 15, 99084 Erfurt).

Auch die Klassik Stifrung Weimar bietet Führungen durch die Restaurierungsateliers im Zentrales Museumsdepot an. Die beiden Führungen dauern jeweils 1,5 Stunden (11-14 Uhr). Auch hier wird um Anmeldung gebeten (Zentrales Museumsdepot der Klassik Stiftung Weimar, Ettersburger Straße 63, 99427 Weimar).

Fotocredits:

Restauratoren widmen sich auch der Ergänzung von Fehlstellen, wie an diesem Bilderrahmen. Foto © Verband der Restauratoren

Ähnliche Artikel: