Klassik in historischen Mauern
Das L`Orchestra I Sedici gastiert im Kaisersaal der neuen Residenz in Bamberg
veröffentlicht am 08.04.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Bereits seit 10 Jahren gehört das international bekannte Streichorchester I Sedici fest zur Bamberger Kulturlandschaft. Unter Führung des Star-Dirigenten Maestro Luigi Sagestrano gelang es dem Orchester bislang immer, die durchaus verwöhnte oberfränkische Klientel zu Begeisterungsstürmen hinzureißen.
Da sich der Maestro aus Altersgründen vom Dirigentenpult zurück zieht, machte das Ensemble aus der Not eine Tugend und besann sich auf alte Traditionen. Denn bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war es durchaus üblich, dass das gesamte Orchester von seinem Konzertmeister geleitet wurde. Erst später übernahmen Dirigenten die Führung.
Und genau so wird es nun vom Orchester I Sedici praktiziert. Dem polnischen Konzertmeister und Geiger Wawrzyniec Peiker obliegt es nun, das 16-köpfige Orchester, welches mit Ausnahmemusikern der verschiedensten Nationen gespickt ist, zu höchster Spielkultur und Perfektion zu führen. Durch diesen neuen (alten) konzeptionellen Ansatz wird die Individualität der einzelnen Künstler gestärkt und trotzdem ein ausgewogenes Klangbild erreicht.
Und auf den Maestro muss man nicht wirklich verzichten. Er bleibt dem Ensemble weiterhin als künstlerischer Leiter und Mäzen erhalten, fördert und fordert auch in Zukunft die internationalen Nachwuchsstars bei der intensiven Probenarbeit. Das Publikum wird seine unverwechselbare Handschrift im Orchsterklang erkennen.
Werke von Corelli, Vivaldi, Bach und Mozart werden so zu einem Musikerlebnis und Hörgenuss der besonderen Art – aus dem Blickwinkel einer Generation junger Künstler. Für das Publikum von heute.
Copyright Foto: © Bernd Diebl