„Alle Jahre wieder“
Festliche Klänge in St. Stephan
veröffentlicht am 03.12.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Unter der bewährten Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper wird heuer das Weihnachtskonzert „Christvesper“ von Rudolph Mauersberger zu hören sein. Bekannt wurde der Komponist und Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger (1889-1971) mit der berühmten Motette „Wie liegt die Stadt so wüst und leer“, die am 4. August 1945 in der ausgebrannten Kreuzkirche in der ersten Vesper nach dem Krieg mit den Kreuzknaben uraufgeführt wurde. Über viele Jahre hinweg entstand die „Christvesper“, in der der Kantor Advents- und Weihnachtslieder, das Weihnachtsevangelium und ausgewählte Bibeltexte zu einer Gesamtkomposition zusammentrug, die von Mehrchörigkeit, Kinderstimmen, Solistinnen und großem Orchester mit Schlaginstrumenten, Bläsern, Celesta, Harfe, Orgel und Streichern geprägt ist. Der sogenannte Hauptchor wird vom musica-viva-chor Bamberg gesungen; mit dabei ist aber auch die Kantorei, die Jugendkantorei und der Teeniechor St. Stephan, Bamberger Musiker, die Gesangssolistinnen Christina Röckelein und Emilia Hülswitt.
Samstag, 8. Dezember 2018, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Stephan, Bamberg, Eintrittskarten sind bei der VR-Bank Bamberg und an der Abendkasse erhältlich.
Fotocredits:
Foto © Wolfgang Kohn