Szene

Jazz vom Feinsten aus dem hohen Norden

Das Erlanger E-Werk präsentiert norwegische Jazzjuwelen

veröffentlicht am 04.12.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Für den Dezember und den Januar haben die Konzertverantwortlichen des Erlanger E-Werks in den hohen Norden geschaut und sind auch prompt fündig geworden. Am 18. Dezember präsentieren sie im Saal des E-Werks mit Silje Nergaard das Aushängeschild unter den norwegischen Jazzsängerinnen. Wobei man das Wort Jazzsängerinnen bitte nicht auf die Goldwaage legen möge, zählt doch gerade Nergaard zu den ganz wenigen Protagonisten des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem berühmtesten Festival ihrer Heimat auf – Molde. Dann entdeckte Pat Metheny die Sängerin und verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me ­Where You’re Going“ ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Die Norwegerin mit der sanften Stimme ist für ihren gefühlvollen Perfektionismus bekannt und dafür, dass sie sich in ihren Liedern auch ernsthafte Gedanken zum Leben in unserer Welt macht. Für ihr neuestes Werk und ihre Tournee hat sie unter dem Titel „For You A Thousand Times“ Lieder geschrieben, die in mitreißenden Melodien von vergangenen Begegnungen und der Kraft der Erinnerung inspiriert wurden.

Knapp sechs Wochen später, am 25. Januar, blitzt dann mit Tord Gustavsen der nächste skandinavische Diamant auf der großen E-Werk Bühne auf. Tord Gustavsen ist sicherlich Norwegens herausragendster Jazzpianist. Mit seiner neuesten CD bei ECM „The other side“ knüpft er direkt an seine früheren Trio Platten an: Eigene Kompositionen, sakrale skandinavische Musik und Choräle von Johann Sebastian Bach bilden den Grundstock für die Konzerte des Trios Tord Gustavsen (Piano), Sigurd Hole (Bass) und Jarle Vespestad (Schlagzeug). Ein fast sakraler Kammerjazz, lyrisch, hymnisch, leise, perfekt ausbalanciert wird dem Zuhörer serviert. Tord Gustavsens Akribie gilt der intensiven Melodie, mit seinem enormen Gespür für Zeit und Raum scheint er mit seinen Mitmusikern durch die Kompositionen zu schweben. Das Ganze ist ein ungeheuer intensives Schwelgen im Lied – elegant und tief. Gustavsens instrumentale und kompositorische Könnerschaft lassen den Umgang mit komplexen, aber auch eingängig-
erdnahen Melodien leicht und ­unaufgeregt erscheinen und machen ihn und seine Mitmusiker zu einem der besten Piano-Trios unserer Zeit.

Tickets im Netz unter https://e-werk.reservix.de/events

Fotocredits:

Silje Nergaard, Foto © Mathias Bothor

Tord Gustavsen, Foto © Hans Fredrik Asbjørnsen

Ähnliche Artikel: