Gefäß | Skulptur 3
Deutsche und internationale Keramik seit 1946
veröffentlicht am 06.12.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig präsentiert im dritten Teil seiner groß angelegten Schau künstlerische Studiokeramik seit 1946 von weltweit tätigen Keramikern. In der Keramik manifestieren sich die künstlerischen Entwicklungen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts vielgestaltig und imposant. Formkraft und Glasurschönheit begegnen sich. Immer wieder wird der Weg vom Gefäß zur Skulptur vollzogen oder das Verhältnis zwischen diesen beiden Möglichkeiten ausgelotet. Die Bandbreite von Keramik ist dabei enorm, dem seit frühesten Menschengedenken genutzten Material wird jeweils überraschend Neues abgewonnen. Gerade in dieser nie versiegenden Fülle, im steten Hinterfragen und Neuinterpretieren, besteht sein großer Reiz.
Bereits 2008/2009 und 2013/2014 waren in zwei umfangreichen Ausstellungen herausragende Arbeiten vorgestellt worden. Auf diese beiden viel beachteten Ausstellungen folgten jeweils generöse private Schenkungen an das Museum. So wuchs der Bestand des Hauses nach der ersten Ausstellung um rund 3.000 Stücke, seit 2014 zählen weitere 2.000 Arbeiten neu zur Sammlung. Dadurch kann in Leipzig die Vielfalt der internationalen Szene eindrücklich vor Augen geführt werden.
Infos & Termine:
10.11.2018 – 13.10.2019
Di - So, Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr
Mo und am 24.12. und 31.12. geschlossen
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Tel. (0341) 22 29 100
www.grassimuseum.de
Fotocredits:
Werner Bünck: Skulpturales Gefäß, Hildesheim/Niedersachsen, 2010, Foto © Christoph Sandig, Leipzig