Kurzer Rückblick: Die frühen 90-er Jahre waren Krisenjahre in Schweinfurt. Die heimische Industrie hatte Probleme und dementsprechend sanken die Gewerbesteuereinnahmen. Im städtischen Haushalt stand damit weniger Geld zur Verfügung, Zuschüsse und Unterstützungen wurden gekürzt, und das im Bereich der Kulturförderung besonders radikal. Um überhaupt noch ein attraktives Kulturangebot in Schweinfurt durchführen zu können, schlossen sich 1993 die Disharmonie, die „Schreinerei“ (heute „Stattbahnhof“) und die Blues Agency zusammen und bildeten auch mit Hilfe des Kulturamts eine Art Dachverband zur gegenseitigen Vernetzung und Unterstützung. Der „KulturPackt“ war entstanden und wurde 1994 als selbständiger Verein offiziell eingetragen. Mit der KulturPackt-Gala, der „Nacht der Kultur“ und „Kunst im Schaufenster“ machte er auf sich aufmerksam und erweiterte das Kulturangebot in Schweinfurt. Ein ambitioniertes Projekt, das dem Verein allerdings fast das finanzielle Aus gebracht hätte, war 1998 das erste mehrtägige Kulturforum im (kurz danach abgerissenen) Schweinfurter Schlachthof. Der KulturPackt konnte sich aber konsolidieren und besetzte im Laufe der Jahre mit dem Straßenmusikfestival „Pflasterklang“, den beliebten Kurzfilmtagen und den Ausstellungsprojekten Kunst-Karrée, Kunst-Räume, Kunst-Kaufhaus und zuletzt dem Forum Junge Kunst weitere Nischen in der Kulturlandschaft Schweinfurts. Daneben gab es weitere Kulturforen, z.B. im Ernst-Sachs-Bad (heute Kunsthalle) und Sammelausstellungen wie KUNST20 oder MULTI M im Spitalseebunker.
Nun wird das 25-jährige Bestehen entsprechend gefeiert. Dazu wird das ehemalige Museum der Stadtgeschichte, das Alte Gymnasium am Martin-Luther-Platz, zum Ort für eine große Ausstellung und für mehrere Abendveranstaltungen hintereinander. Unter dem spannenden Thema „Alternative Fakten“ werden vom 13. Juni bis zum 1. Juli 25 Künstler aus ganz Deutschland ihre Auseinandersetzung mit dem Begriff zeigen. Die Bandbreite reicht dabei von klassischer Malerei und Grafik bis zu Rauminstallationen und interaktiven Konzeptarbeiten. Der Eintritt ist frei.
Nach der Ausstellungseröffnung am Mi., 13. Juni, schließen sich vier weitere Veranstaltungen aus unterschiedlichen Kultursparten an: am 14. Juni ein langer Kurzfilmabend mit 25(!) Filmen, am 15. Juni eine Improtheatershow, am 16. Juni gibt es ein fünfstündiges Open Air-Musikfest, u.a. mit Maik Mondial vor dem Alten Gymnasium und am So., 17. Juni, eine Lesungs-Matinee mit dem bekannten Satiriker Wiglaf Droste.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu den Öffnungszeiten der Ausstellung gibt es unter www.kulturpackt.de.
Fotocredits:
Wiglaf Droste, Foto © Axel Martens
Maik Mondial, Foto © Pressefoto