Ausstellungen

Vom Erblühen der Natur –

Im Werk von Fritz Steisslinger

veröffentlicht am 04.02.2019 | Lesezeit: ca. 1 Min. | von Katrin Dittmann

Die Städtische Galerie Böblingen präsentiert die Facetten-Ausstellung: „Blütenträume & Landschaftsidyllen. Vom Erblühen der Natur im Werk von Fritz Steisslinger.“

Ausgestattet mit einem unnachahmlichen Gespür für die sinnliche Schönheit der Vegetation hat der sich in den 1920er-Jahren in Böblingen niedergelassene Künstler Fritz Steisslinger mit innigster Hingabe die schönsten Blumenstillleben und die üppigsten Landschaftsszenerien auf den Bildträger gebannt. Diese thematische Ausstellung, in der insbesondere auf die tiefe Naturverbundenheit und unbändige Begeisterung des Malers für das Arbeiten unter freiem Himmel eingegangen wird, präsentiert größtenteils noch nie öffentlich zugängliche Werke und führt ein weiteres Mal das faszinierende malerische Repertoire des Fritz Steisslinger vor Augen.

Infos & Termine:

11.11.2018 – 7.7.2019
Mi - Fr von 15.00 bis 18.00 Uhr
Sa von 13.00 bis 18.00 Uhr
So, Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr

Städtische Galerie im
Museum Zehntscheuer in Böblingen

Pfarrgasse 2
71032 Böblingen

Tel. (07031) 669 17 05
staedtischegalerie.boeblingen.de

Fotocredits:

Fritz Steisslinger, Bananenblüte, 1947-50, Nachlass, Foto © Winfried Heyland

Ähnliche Artikel:

Endzeit Cover Illustration, Olivia Vieweg, 2018

Ausstellungen

„FanZeit“ mit Olivia Vieweg im Erika-Fuchs-Haus

Betrachtungen zu Graphic Novels von Olivia Vieweg

Keltische Kriegstrompeten (Rekonstruktion)

Ausstellungen

„Kelten in Franken“ im Knauf-Museum Iphofen

Das Knauf-Museum Iphofen widmet sich dem archäologischen Erbe der Keltenzeit in der Region

Endzeit Cover Illustration, Olivia Vieweg, 2018

Ausstellungen

„FanZeit“ mit Olivia Vieweg im Erika-Fuchs-Haus

Betrachtungen zu Graphic Novels von Olivia Vieweg

Impression der Ausstellung „Phantasia“ in Aschaffenburg

Ausstellungen

„Phantasia“ – Romantik im Spiegel der Gegenwart

Benjamin Hirte über die Aschaffenburger Kulturgeschichte und ihre Rolle in der Romantik

Keltische Kriegstrompeten (Rekonstruktion)

Ausstellungen

„Kelten in Franken“ im Knauf-Museum Iphofen

Das Knauf-Museum Iphofen widmet sich dem archäologischen Erbe der Keltenzeit in der Region

Steffi Mayer, Auferstehung

Ausstellungen

„Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“ – Werke von Steffi Mayer

Die Ausstellung von Steffi Mayer im Kloster Wechterswinkel macht die Zeit selbst zum Thema

Impression der Ausstellung „Phantasia“ in Aschaffenburg

Ausstellungen

„Phantasia“ – Romantik im Spiegel der Gegenwart

Benjamin Hirte über die Aschaffenburger Kulturgeschichte und ihre Rolle in der Romantik

Keltische Kriegstrompeten (Rekonstruktion)

Ausstellungen

„Kelten in Franken“ im Knauf-Museum Iphofen

Das Knauf-Museum Iphofen widmet sich dem archäologischen Erbe der Keltenzeit in der Region

Steffi Mayer, Auferstehung

Ausstellungen

„Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“ – Werke von Steffi Mayer

Die Ausstellung von Steffi Mayer im Kloster Wechterswinkel macht die Zeit selbst zum Thema

Impression der Ausstellung „Phantasia“ in Aschaffenburg

Ausstellungen

„Phantasia“ – Romantik im Spiegel der Gegenwart

Benjamin Hirte über die Aschaffenburger Kulturgeschichte und ihre Rolle in der Romantik