art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst
21.–24. Februar in der Messe Karlsruhe
veröffentlicht am 04.02.2019 | Lesezeit: ca. 4 Min. | von
Auf der art KARLSRUHE vereinen sich 208 Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Diese werden zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Zusätzlich schaffen insgesamt 20 Skulpturenplätze raumgebende Situationen und laden zum Verweilen ein, kombiniert mit rund 200 One-Artist-Shows, die einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen Einzelner ermöglichen. Die limitierte Anzahl der Kojen wurde von dem Beirat der Messe an national sowie international renommierte Galerien vergeben. Als Sonderausstellung wird die Sammlung „Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ in Ausschnitten gezeigt – darunter sind unter anderem Werke von Künstlern wie Josef Albers, Max und Jakob Bill über Leo Erb bis hin zu Richard Paul Lohse oder David Nash. Insgesamt umfasst die Sammlung 420 Werke von circa 240 Künstlern aus 23 europäischen Ländern.
Einblick in die Hallen
Halle 1: Fotografie & Original-Editionen
Die Halle 1 widmet sich der Editionskunst: Hier sind die künstlerische Fotografie – in ihrer ganzen Bandbreite, von klassischer Reportage-, Portrait-, Akt- und Architekturfotografie bis hin zu konzeptioneller, experimenteller, inszenierter und abstrakter Fotografie, als Vintage oder Modern Print – sowie ein starker Auftritt der Druckgrafik zu finden. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 200 Quadratmetern wird der Druckgrafik eine besondere Präsentationsfläche geboten. In den Messekojen zeigen Galerien unter anderem Arbeiten von internationalen Künstlern wie Tony Cragg, Sean Scully oder auch Cindy Sherman.
Halle 2: Moderne Klassik & Gegenwartskunst
Der Begriff „Moderne Klassik“ vereint künstlerische Positionen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. Kombiniert mit etablierten zeitgenössischen Positionen, setzten sich die Präsentationen aus Halle 3 fort. In Halle 2 versammeln sich über 70 Aussteller, die vom Informel über die Werke der Zero-Bewegung und der Pop-Art bis zu Strömungen aus dem Bereich der konkreten Kunst ein breites Spektrum etablierter Gegenwartskunst präsentieren.
Halle 3: Klassische Moderne & Gegenwartskunst
In Halle 3 werden die Besucher eingeladen, in die Welt der Klassischen Moderne einzutauchen. Stilrichtungen wie Expressionismus, Kubismus, Surrealismus oder Konstruktivismus – in Halle 3 der Messe wird man fündig. Vom deutschen Expressionismus, bis zur internationalen Abstraktion à la Calder, Chillida, Corbusier, Feininger oder Picasso – die Pioniere ihrer Stilrichtungen sind in einer Vielzahl anzutreffen. Außerdem sind in Halle 3 auch Arbeiten vieler Künstler jener Nachkriegsgeneration zu sehen, die in den späten Vierzigern und den Fünfzigern das Informel erfunden haben.
dm-arena/Halle 4: ContemporaryArt 21
In Halle 4, der dm-arena, wird auch zur kommenden art KARLSRUHE unter dem Rubrum „ContemporaryArt 21“ eine hohe Konzentration jüngster Kunst zu entdecken sein. Neu dabei sind unter anderem die Cube Gallery (London, GB), Goodwin Gallery (Hamburg, D) sowie die Meno Nisa Galerija (Vilnius, LT) oder auch Alexander Ochs (Berlin, D), die das internationale Angebot jüngster Kunst ergänzen.
Infos & Termine:
21.2.2019 – 24.2.2019
Do - So von 11.00 bis 19.00 Uhr,
Preview Mi (20.2.) von 14.00 bis 21.00 Uhr
nur für geladene Gäste
Messe Karlsruhe
Messeallee 1 Messeallee 1
76287 Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
www.facebook.com/artkarlsruhe
Fotocredits:
Bridget Riley, Painting with pink, 1994, Öl auf Leinwand, 85,3 × 121,7 cm, Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945, Foto © John Webb, London, © Bridget Riley
Hallenübersicht, Foto © KMK, Jürgen Rösne