Szene

Ein schönes Intermezzo

Internationales Klezmer Festival Fürth & Jewish Music Today

veröffentlicht am 04.02.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Katrin Dittmann

Jedes Jahr im März wird Fürth zum Jiddischen Shtetl, wenn das Internationale Klezmer Festival Fürth – 2019 in der dreitägigen Intermezzo-Version – Stars und Newcomer der Klezmer-Szene präsentiert. Zum Auftakt am Eröffnungsabend (15.3.) spielt Ausnahmeklarinettist Maxim Solniker (langjähriger Schüler Giora Feidmanns) mit seiner israelischen Band The Sound of Klezmer – eine Deutschlandpremiere. Als echter Newcomer, aber virtuos an der Klarinette, ist beim Spätkonzert erstmals Moritz Weiß mit seinem Trio aus Österreich zu Gast. Schon zwei Mal konnte die Band Mames Babegenush aus Dänemark das Publikum im Kulturforum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Am Samstagabend (16.3.) kommen sie mit einem neuen Programm, ergänzt durch das Streichquartett LiveStrings, in die Kleeblattstadt. Im Anschluss daran darf bei Felix Shinder & Dengi Vpered aus der Ukraine zu Klezmer und Ganovenmusik aus Odessa im unbestuhlten Saal des Kulturforums getanzt werden! Zum Abschluss des Intermezzo Wochenendes (17.3.) stellt Yale Strom, einer der renommiertesten Klezmermusiker und –forscher weltweit, sein neues Album „Shimmering Lights“ vor. Dabei geben die MusikerInnen des Yale Strom’s Broken Consort einen musikalischen Einblick in die Feierlichkeiten des jüdischen Lichterfests „Chanukka“. Die beliebten Klezmer-Brunches am Samstag- und am Sonntagvormittag dürfen nicht fehlen. Das Publikum darf sich nicht nur auf leckere Köstlichkeiten vom reichhaltigen Buffet im Kulturforum freuen, sondern auch auf die Hamburger Klezmer-Band Mischpoke. Wie alle Jahre heißt es schnell sein, denn die Karten hierfür sind für gewöhnlich in wenigen Minuten ausverkauft. Unser Tipp: Für doppelten Spaß gibt es die Konzerte am Freitag und Samstag zum günstigen Doppelpackpreis. Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es im Netz unter
www.reservix.de. Weitere Informationen erhält man unter www.­klezmer-festival.de und ­www­.­facebook.com/klezmerfestival.

Fotocredits:

Felix Shinder & Dengi Vpered, Foto © Tomato Production

Moritz Weiß Klezmer Trio, Foto © Julian Koch

Ähnliche Artikel: