Titelthema

Das Bauhaus

Meisterwerke von Klee bis Kandinsky

veröffentlicht am 01.02.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Wassily Kandinsky, Komposition (Detail), 1922, Lithografie

Wassily Kandinsky, Komposition (Detail), 1922, Lithografie, Foto © Lindenau-Museum Altenburg

Im Herbst 1921 präsentierte Walter Gropius mit Lyonel Feininger eines der wichtigsten transnationalen Kunstprojekte nach dem Ersten Weltkrieg: Unter dem Titel „Neue Europäische Graphik“ luden sie die künstlerische Avantgarde Europas ein, je eine Druckgrafik zu einer fünf Mappen umfassenden Werkschau aktueller Grafik beizusteuern. Dem national ausgerichteten Kulturbegriff sollte die Idee eines kosmopolitischen Künstlerbundes entgegengehalten werden.
Dabei entstanden bis 1924 die Mappen I, III, IV und V mit Druckgrafiken deutscher, italienischer und russischer Künstler. Mappe II mit Arbeiten französischer Künstler blieb Fragment.

Das Lindenau-Museum im thüringischen Altenburg ist eines der wenigen Museen, das in Besitz aller vier edierten Mappen ist.
Als Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ werden alle grafischen Blätter der „Neuen Europäischen Graphik“ in einer Ausstellung präsentiert.

Infos & Termine:

24.2.2019 – 19.5.2019
Di - Fr von 12.00 bis 18.00 Uhr,
Sa, So + Feiertage von 10.00 bis 18.00 Uhr,
Mo geschlossen

Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstr. 5
04600 Altenburg/Thüringen

Tel. (03447) 89553
www.lindenau-museum.de

Fotocredits:

Wassily Kandinsky, Komposition (Detail), 1922, Lithografie, Foto © Lindenau-Museum Altenburg

Ähnliche Artikel: