Titelthema

Reine Formsache

Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor

veröffentlicht am 01.02.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min.

li.: H. Griemert: Krug „Krokus“, 1953, Leihgabe GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig; re.: Lisa Scherer: Karaffe „Figurative Sinnlichkeit“, 2016, Leihgeber Lisa Scherer

li.: H. Griemert: Krug „Krokus“, 1953, Leihgabe GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig; re.: Lisa Scherer: Karaffe „Figurative Sinnlichkeit“, 2016, Leihgeber Lisa Scherer, Foto © Pressefoto

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan zeigt zum Bauhaus-Jubiläum ab dem 9. März 2019 an gleich zwei Standorten in Bayern – in Hohenberg an der Eger und in Selb – die große Sonderausstellung „REINE FORMSACHE – Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor an der Burg Giebichenstein“. Mit rund 1200 Exponaten ist die Schau die umfangreichste Ausstellung zum Porzellan im Bauhaus-Jahr.

Während der Ausstellungsteil in Hohenberg an der Eger herausragende Porzellanentwürfe von Hans Merz, Hubert Petras, Barbara Schmidt und anderer bedeutender DesignerInnen von 1915 bis heute zeigt, widmet sich der Ausstellungsstandort in Selb aktuellen, höchst experimentellen Porzellanvisionen junger angehender Designer an der Burg Giebichenstein.

Weitere Veranstaltungen zum ­Bauhaus-Jubiläum: www.selbambeg.de.

Infos & Termine:

9.3.2019 – 6.10.2019
Di - So von 10.00 bis 17.00 Uhr,
Mo geschlossen

Porzellanikon Selb
Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Porzellanikon Hohenberg
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg

www.porzellanikon.org

Fotocredits:

li.: H. Griemert: Krug „Krokus“, 1953, Leihgabe GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig; re.: Lisa Scherer: Karaffe „Figurative Sinnlichkeit“, 2016, Leihgeber Lisa Scherer, Foto © Pressefoto

Ähnliche Artikel: