Von Tönen und Wörtern
„Lied und Lyrik“ vom 26. bis zum 28. April 2019 in Oberfranken.
veröffentlicht am 05.04.2019 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Das Zusammenspiel und die Interaktion von Wort und Ton bestimmen den Grundgedanken des Festivals „Lied und Lyrik“. Es wird von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Friedrich-Baur-Stiftung geleitet und im Großraum Bamberg veranstaltet, wobei die verschiedenen Spielorte die Basilika Vierzenheiligen in Bad Staffelstein, die Konzerthalle Bamberg, Kloster Banz und das ETA Hoffmann Theater Bamberg sind.
Im Rahmen des diesjährigen Festivals „Lied und Lyrik“ finden verschiedene Formate von Konzerten und Lesungen statt, die die zwei Medien, Musik und Literatur, in einem spannenden Zusammenspiel zeigen. Bei den vier unterschiedlichen Konzertabenden sind unter anderem die Bamberger Symphoniker, die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter, die in zwei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen zu erleben sein wird, der Organist Bangt Forsberg, der Schauspieler Tobias Moretti, die Opernstars: Olga Peretyatko, Rolando Villazon, der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Jakob Hrusa und Fabian Fredriksson an der E-Gitarre mit dabei. Beginnen wird der Veranstaltungsreigen am 26. April abends mit dem Konzert „A Simple Song – Lieder und Orgelmusik von Bach bis Bernstein“, bei dem die Vielfältigkeit von Bangt Forsberg an der Orgel und Fabian Fredriksson an der E-Gitarre zu bewundern sein wird, die zusammen mit der schwedischen Sängerin Anne Sofie von Otter und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker in der Basilika von Vierzehnheiligen hin zu den nächsten Veranstaltung führen werden. So wie dem am Folgeabend stattfindenden Benefizkonzert „Romeo, Julia und Don Quixote“, dessen Erlös zur Sanierung der Kirche St. Michael in Bamberg beitragen wird. Aber auch der 28. April, der das Festival „Lied und Lyrik“ mit den von der Pianistin Dorint Tchakarova begleiteten Lieder und Balladen innerhalb des Programmpunktes „Darf ich Ihnen eine Geschichte erzählen?“ am Vormittag und dem abschließenden Event „Shakespeare in Wort und Ton von Franz Schubert bis Rufus Wainwright“ am Abend, bei dem nicht nur wieder Anne Sofie von Otter sondern auch der Schauspieler Tobias Moretti mitwirken, abschließen wird, zeigt die Bandbreite der zwei Medien, Musik und Literatur. Wer mehr wissen möchte, unter www.liedundlyrik.de gibt es alle Informationen zum Nachlesen und Runterladen.
Copyright Foto: Olga Peretyatko © Daniil Rabovsky