Klassiker

Von Himmelfahrt zu Himmelfahrt

Von Himmelfahrt zu Himmelfahrt

veröffentlicht am 05.04.2019 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Der Verein Kulturforum Bamberger Land e.V. präsentiert im Mai 2019 seine Konzertreihe Musik in fränkischen Kirchen. Drei bemerkenswerte Konzerte in drei beeindruckenden Kirchen im Bamberger Landkreis laden die Gäste ein, die Verbindung von Kirchenraum und Musik zu erfahren. Jeweils eine halbe Stunde vor den Konzerten findet eine interessante Einführung zur kunsthistorischen Bedeutung der Kirchen statt.

In der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Memmelsdorf entführen am Sonntag, dem 19. Mai um 17 Uhr Très con Pasión mit himmlischen Klängen aus dem Alltag in die fantastische Welt der Musik. Birgit Först-
ner, Cello und Moderation, Anne Kox-Schindelin, Harfe und Daniela Reimertz, Violine – drei Damen mit drei Saiteninstrumenten, voller Leidenschaft und Lebenslust hinreißend und virtuos gespielt – spannen den Bogen von Edward Elgars Salut d’Amour über das Ave Maria von Bach/Gounod bis zu Oblivion von Astor Piazzolla.

In der Evang. Kirche St. Erhard in Steppach entfaltet dann am Sonntag, dem 26. Mai um 17 Uhr das Sextett BAVARIAN BRASS seine gewaltige Klangpracht in einem grandiosen Programm mit Musik der Renaissance, Barock, Romantik und Moderne. Unter der Leitung von Benjamin Sebald dürfen Trompeten, Piccolo-Trompeten, Flügelhörner, Corno da Caccia, Schlagwerk, Pauken, Marimbaphon und Orgel in der 2018 aufwändig restaurierten Kirche „25 Jahre BAVARIAN BRASS“ feiern. Benjamin Sebald, Florian Zeh, Dominik Thoma, Volker Hemedinger, Christoph Günther und Georg Schäffner werden alle Gäste brasszinieren!

Den Schlusspunkt setzt am Donnerstag, dem 30. Mai (Christi Himmelfahrt) um 17 Uhr das Bamberger Streichquartett in der Evang.-luth. St. Veit-Michaelskirche in Heiligenstadt. Hier verführen Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch alle Klassikfans zu einem „Himmelfahrtskonzert“, einem Konzert der Extraklasse mit Wiener Klassik: berühmte Werke der Goldenen Epoche mit Joseph Haydn („Vogelquartett“ C-Dur op. 33 Nr.3), W.A. Mozart und Ludwig van Beethoven („Komplimentierquartett“ G-Dur op.18 Nr. 2). Andrey Godik, Solo-Oboist der Bamberger Symphoniker, wird das Programm im Oboenquartett F-Dur KV 370 von W. A. Mozart vergolden. Durch das Programm führt Karlheinz Busch. Karten gibt es im Vorverkauf beim BVD Kartenservice Bamberg, Tel. 0951/9808220 oder online unter www.bvd-ticket­.­de und an der Einlasskasse. Ausführliche Infos und Programme unter www.kulturforum-ba.de.

Copyright Fotos:

Oboist Andrey Godik © Marian Lenhard

Bavarian Brass und Schäffner © Pressefoto

Ähnliche Artikel: