and the oscar goes to....
bamberg hat jetzt eine schauspielschule für kinder und jugendliche
veröffentlicht am 08.04.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Rote Teppiche, glamouröse Galas, Preisverleihungen und rauschende After-Show Partys, so oder so ähnlich stellen sich sicher viele Kinder und Jugendliche das Leben eines Schauspielers oder einer Schauspielerin vor.
Dass der Erfolg nicht über Nacht kommt sondern die Konsequenz guter Ausbildung, jahrelangen Probens und nicht zuletzt guter Kontakte ist, das wissen schon wesentlich weniger. Und dass viele der heute bekannten Film- und Fernsehschauspieler schon als Kinder vor der Kamera oder auf der Bühne standen zeigt, dass man mit dem Üben nicht früh genug anfangen kann. Namen wie Hansi Kraus, Radost Bokel oder auch Thomas Ohrner sind den Älteren von uns sicher noch ein Begriff, die jüngeren Leser werden sicherlich bei Emma Schweiger, Jaden Smith, Lindsay Lohan oder auch Macaulay Culkin hellhörig. Vorbilder gibt es also genug. Nur wie das ganze anpacken? Wie den ersten Schritt machen, der doch so gewaltig erscheint?
Allerorten schießen Schauspielschulen für Kinder und Jugendliche wie Pilze aus dem Boden und ab sofort muss man nicht mehr nach Nürnberg, Erlangen oder Würzburg fahren, sondern kann diesen Service quasi direkt vor der Haustür in Anspruch nehmen.
Ila Stuckenberg, selbst studierte Schauspielerin, die über mehrere Jahre beispielsweise an Bühnen in Köln, Osnabrück, Augsburg oder Göttingen Engagements hatte, selbst Regie führte und auch in einigen Filmen zu sehen war, eröffnet gerade die Theaterschule Bamberg. Hier vermittelt sie Kindern und Jugendlichen die Grundlagen des Theaterspielens sowie den Umgang mit Emotionen.
Natürlich kann nicht jeder Schauspielschüler irgendwann zu einem gefeierten Film-, Fernseh- oder Bühnenstar werden, das steht außer Frage. Und dass heute ein Großteil der ausgebildeten Schauspieler sehr hart um Engagements kämpfen muss, ist auch hinlänglich bekannt. Trotzdem wohnt diesem Beruf scheinbar ein immer größerer Reiz inne, so dass es sicherlich eine steigende Nachfrage nach einer soliden Ausbildung, auch bei den Jüngsten und Jüngeren der Gesellschaft, geben wird. Aber auch wenn es nichts wird mit der großen Karriere, guter Schauspielunterricht kann auch im Alltag von Kindern und Jugendlichen durchaus nützlich sein. Viele von uns können sich sicherlich noch an ihr erstes Referat vor der Klasse erinnern, vor allem an die Nervosität vorher und die schlotternden Beine während des Vortrags. Schweißgebadet fühlten wir die unerbittlichen Blicke unserer Mitschüler auf uns gerichtet, und wie froh waren wir, wenn wir uns nach einer mehr oder weniger holprigen Vorstellung endlich wieder setzen und damit in der Anonymität der Masse untertauchen konnten. Da wäre es sicher hilfreich gewesen, wir hätten vorher (schau)spielerisch unsere Grenzen und Unsicherheiten kennen und überwinden gelernt. Erfahren wie inspirierend solch eine Herausforderung auch sein kann, für den ein oder anderen vielleicht sogar eine Initialzündung für das spätere Leben.
Copyright Foto: © Ludwig Märthesheimer, 2mcon Bamberg