Klassiker

18. Bamberger Gitarrentage

Saitenhiebe für die Domstadt | www.palais-bamberg.de

veröffentlicht am 26.09.2012 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Die Novemberwochenenden sind viel versprechend. Denn die Gitarrentage laden jeweils zu einem auserwählten Konzert in die Harmoniesäle. Klassik, Blues und Weltmusik stehen auf der Speisekarte. Der Verein NEUES PALAIS e.V. garantiert für Ohrenschmaus und serviert Künstler von internationalem Format:

3. November - 20.00 Uhr

Otto Tolonen, Helsinki

Musik von John Dowland, Royal Winter Musik von Werner Henze

Der Finne interpretiert die ersten beiden Sonaten von Shakespeares Charakteren. Sie sind Mitte und Ende der 70er Jahre für klassische Solo-Gitarre arrangiert worden. Der junge skandinavische Musiker ist mehrfacher Preisträger internationaler Festivals. Sein Repertoire umfasst Musik aus der Renaissance bis heute.

10. November - 20.00 Uhr | Anatolien und die Baglama

Kemal Dinc, Dozent an der Musikhochschule in Rotterdam, ist Meister der orientalischen Schwester der Gitarre, der Baglama. Im Drama Ensemble spielt er gemeinsam mit dem Cellisten Mathis Mayr aus München und dem Pianisten und Percussionisten Antonis Anissegos, der in Berlin lebt. Das außergewöhnliche Trio verführt die Besucher der Gitarrentage in orientalische Klangwelten.

16. November - 20.00 Uhr

„tempi d`oro“ - Goldene

Zeiten im Duett

Das Duo Christian Gruber und Peter Maklar spielt Werke aus den goldenen Zeiten der Gitarre. Neben William Byrd (1540 - 1623) kommt auch Repertoire von Debussy, Gismonti, Scarlatti, Giuliani und Merz zur Aufführung.

24. November - 20.00 Uhr

Weltbester Blues und ein Klavier

Straubing und Bamberg sind die Geburtsorte der beiden Qualitätsmusiker, die die Gitarrentage 2012 mit einem Bluesabend beenden werden. Songs von John Hurt, Bo Carter, Kokomo Arnold, Charley Patton stehen unter anderen auf dem Programm. Gespielt von Rainer Brunn und Willie Salomon. Das verspricht eine wahrlich blaue Nacht.

Ähnliche Artikel: