Ausstellungen

UND ACTION!

Ausstellung „STILLE STARS“ lädt Kids & Co in die schillernde Welt des Films und der Werbung.

veröffentlicht am 29.07.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Werbeschild Toostuskombinaat

Werbeschild Toostuskombinaat, Foto © Pressefoto

Was wäre Sherlock Holmes ohne seine Lupe oder James Bond ohne seinen legendären Drink. oder Stromberg ohne seine Capitol-Werbetasse? Requisiten sind Teil einer jeden Filmausstattung vom Kino- bis zum Werbefilm. Hierzu zählen natürlich auch keramische Gegenstände wie Teller, Tassen, Figuren, Waschbecken oder Fliesen. Und um genau die geht es in der großen Ausstellung „STILLE STARS“ im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb. Anders als die Schauspieler bleiben diese stummen Helden meist im Hintergrund, und doch haben sie eine enorme Wirkung: Sie versetzen die Darsteller in eine bestimmte Zeit oder an einen besonderen Ort. Erst durch sie wird eine Handlung glaubwürdig. In der Ausstellung werden Filmszenen, Werbeclips und Werbefotos aus vielen Ländern Europas von den 1930er Jahren bis heute gezeigt. Hier können kleine und große Filmfans in die bunte Welt der Medien eintauchen und bei zahlreichen Mitmachaktionen sogar selbst zum Regisseur und Requisiteur werden. Dazu kann man einen Zeitschriftentunnel be- und an Medienstationen in die bunte Welt der Kinofilme, Werbespots und Hochglanz-Magazine eintreten. Wer will, kann selbst zum Regisseur oder Requisiteur werden und mit dem „Greenscreen“ experimentieren. Mit einer passenden Entdecker-App, die sich auch zuhause oder im Museum aufs Handy runterladen lässt, sind Kids & Co perfekt ausgestattet für eine interaktive Schnitzeljagd durch die „STILLEN STARS“. Alle Informationen zur Ausstellung „STILLE STARS: Keramik in Film und Werbung“ (27.7.2019 – 26.01.2020) und zum Begleitprogramm unter www.porzellanikon.org

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: