„Drachenblut & Heldenmut“
Ausstellung vom 27. Juni bis 22. September 2019 in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
veröffentlicht am 29.07.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Albrecht Dürer (1471 - 1528), Michaels Kampf mit dem Drachen, aus der "Apokalypse" (deutsche Urausgabe; Off. d. Joh. 12, 7-9), (Nürnberg), 1498 Holzschnitt, mit Typendruck in Deutsch auf der Rückseite, Inv.-Nr. I,21,209, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Foto © Kunstsammlungen der Veste Coburg
Wer seine Phantasie einmal richtig beflügeln will, der sollte in diesem Sommer die Veste Coburg besuchen. Die Ausstellung „Drachenblut & Heldenmut“ erzählt vom 27. Juni bis 22. September von den sagenumwobenen Ungeheuern – und von Heiligen und Helden, die ihnen furchtlos entgegentraten. Herkules, Jason, der heilige Michael und der heilige Georg oder auch Siegfried aus der Nibelungensage. Wer kennt diese „Drachenbezwinger“ nicht? Und dass sie im Kern nichts an Attraktivität eingebüßt haben, zeigen internationale Erfolgsserien wie „Game of Thrones“.
Alles andere als furchterregend sind dagegen jene Drachen, die seit noch nicht allzu langer Zeit vor allem die Herzen der Kinder erobern. Niedliche Wesen wie Ohnezahn oder der kleine Drache Kokosnuss bieten den kinderzimmertauglichen Gegenentwurf zu den antiken oder mittelalterlichen Fabelwesen, die ausnahmslos böse und die Feinde der Menschen waren.
Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis heute. Rund hundert Objekte der Graphik und Malerei, darunter Werke von Albrecht Dürer und Lucas Cranach d.Ä., der Skulptur und des Kunsthandwerks führen die Bandbreite des Drachenbezwinger-Motivs und seine Anwendungsbereiche in der bildenden Kunst vor Augen. Dabei wird auch die symbolische und politische Seite des Motivs beleuchtet, zum Beispiel im Zusammenhang von Herrscherinszenierung und politischer Propaganda. Spannende Führungen und Veranstaltungen lassen große und kleine Besucher mit allen Sinnen in die Thematik eintauchen. Für junge Besucher gibt es ein spannendes Ausstellungs-Begleitheft mit einem Quiz. Der Ausstellungskatalog ist im Museumsshop zum Sonderpreis erhältlich.
Kunstsammlungen der Veste Coburg, von April bis Oktober täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.