Natur als Argument
Jahresausstellung des Kunstverein Bamberg
veröffentlicht am 30.09.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Die Jahresausstellung 2019 reagiert auf dringliche Fragen in Kunst und Gesellschaft, die sich mit Nachhaltigkeit, Klimawandel und Artensterben sowie mit dem Einwirken des Menschen in nahezu alle natürlichen Systeme beschäftigen. ‚Natürlich‘ im Sinne des Unberührten, ‚künstlich‘ als Eingriff und Neuformung des Menschen – solche klaren Abgrenzungen lassen sich für unser Zeitalter des Anthropozän kaum noch halten.
Bereits in der historischen Landschaftsmalerei wurde die „Natur“ zum Argument – sie wurde zum Pendant eines Menschen, der sich ihr gegenübergestellt, der sie (und sich) neu definiert und sich so auch als modernes Subjekt versteht. So wurde das ausgeprägte Genre der Landschaftsmalerei die sinnliche und vielgestaltige Zeugin einer ideal konzipierten oder gebrochen wahrgenommenen Naturerfahrung; auch die Suche nach medial und konzeptuell erweiterten Formen der Begegnung mit Natur verweist auf ein spezielles Vorstellungsbild, das von der „Natur“ zugleich mitentworfen wird. Seitdem das Material als zentraler Bestandteil der Kunst in die Betrachtung gerückt ist und nun nicht mehr nur der Formgebung dient, sondern symbolisch oder direkt ‚spricht‘, rücken auch Naturmaterialien in den Focus. KünstlerInnen und Künstler entwickeln sehr sensible Umgangsformen
damit. Die Ausstellung folgt diesen Spuren und bringt nicht zuletzt auch die Heterogenität zum Ausdruck, mit der in der Kunst die Beschäftigung mit der Natur ein Argument der Kunst wurde – sei es als Abgrenzungsfolie, Ähnlichkeitsbestrebung oder als ästhetisch befruchtendes Potential. Die vielfältigen Medien, Materialien und Methoden, die Künstlerinnen und Künstler diesbezüglich entwickelt haben, gilt es in der Ausstellung zu entdecken. Teilnehmende Künstler sind unter anderen Anna Bittersohl, Anja Ciupka, Klara Hobza, Susanne Roth, Jens Velling-Schürmann, Herman des Vries, Richard Wientzek, u.a..
Die Ausstellung „Natur als Argument“ ist vom 29. September bis 10. November 2019 in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstraße 4, 96047 Bamberg, zu sehen. Öffnungszeiten: Do – So 12 – 18 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung. Eintritt 6 €, ermäßigt: 5 €, Studierende: 2,50 €, Schüler 1 €, Schwerbehinderte 2,50 € Die Villa Dessauer ist nicht barrierefrei zugänglich!