Enter WiLd!
Die Klassenzimmerstücke des Stadttheaters Fürth
veröffentlicht am 30.09.2019 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von
Diesen Herbst nimmt das Stadttheater Fürth zwei Klassenzimmerstücke für die Jahrgangsstufe(n) 4+ in sein Programm auf. „WiLd!“, ein Stück von Evan Placey, nimmt uns mit in die Welt von Billy, einem schrulligen, lustigen, zehnjährigen Jungen, der nie stillstehen kann. Immer weiter, bloß nie ausruhen, keine Pause! Billy ist nicht nur nervös, sondern rastlos und immer eine Spur zu wild. So überspannt er immer wieder den Bogen und allmählich auch die Nerven seiner Eltern, die versuchen zu verstehen, was in ihrem Sohn vorgeht. Ruhe und Entspannung findet Billy im eifrigen Summen und Brummen der Bienen. Ihre Unruhe und Aufregung erleichtert ihn von seiner eigenen und hilft ihm dabei, mit seiner Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) zu leben. Evan Placey lässt uns mit „WiLd!" die Welt wahrnehmen, wie ein zehnjähriger Junge mit ADHS sie erleben könnte, jedoch nie belehrend, sondern spielerisch, unterhaltsam, atemlos und dennoch zerbrechlich. Das Stück steht zusammen mit neun anderen Kindertheaterstücken internationaler Autor*innen auf der diesjährigen Auswahlliste für den Deutschen Kindertheaterpreis.
Das zweite Stück „Enter! Sara Tannen meets Real Life” nimmt die Verschmelzung von Virtualität und Realität in den Fokus. Die Dramatikerin Bettina Wegenast entwirft hier eine Heldin wie im „echten“ Computerspiel-Leben: Sara Tannen, ausgestattet mit allen bekannten Kampftechniken, ist auf der Suche nach dem Geistergeier, der harmlose Figuren in Kampfmaschinen verwandelt. Ihre Aufgabe ist es, den Vogel zu fangen, die verzauberten Figuren zu erlösen und damit die Welt zu retten. Dass sie dabei in einem Klassenzimmer landet, ist natürlich nicht geplant. Sie ordnet Situation und Raum dann aber schließlich als geheimes Trainingsprogramm ein. Aber... ist das überhaupt noch ihr Programm? Ihr Spiel? Vielleicht erhält sie hier ja geheime Skills oder Cheats, also Fähigkeiten und Tricks, die ihr nützlich sein könnten? Sara fordert die Schüler auf, sie „upzudaten“ und auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten. Das Stück baut auf seine Interaktivität mit den Schülern, wobei Sara Tannens Improvisationstalent und Reaktionsvermögen im Klassenzimmer gefragt sein wird. Also: Mitspielen erwünscht! An die Aufführung schließt sich ein moderiertes Gespräch mit der Schauspielerin und den begleitenden Theaterpädagogen oder dem Regisseur an. Die Regie übernimmt zum ersten Mal am Stadttheater Fürth das langjährige Ensemblemitglied und der erfahrene Leiter einer der Kids-Clubs, Tristan Fabian.
Die Klassenzimmerstücke sind für Schulen aus Fürth und der näheren Umgebung buchbar. Darüber hinaus bietet das Stadttheater noch vielfältige theaterpädagogische Möglichkeiten. Diese können Sie jederzeit unter www.stadttheater.de einsehen.