Klavier-Marathon mit Florence Millet
6 Konzerte und 3 Meisterkurse an 3 Tagen in Bayreuth und im Schloss Thurnau
veröffentlicht am 30.09.2019 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Das französische Klavierfestival "Les Amateurs Virtuoses" gastiert heuer zum zweiten Mal in Bayreuth. 13 Pianist*innen und ein Geiger aus den verschiedensten Teilen der Welt, wie beispielsweise Südafrika, Irland, Russland, USA und Deutschland, die sich selbst bescheiden „Meisteramateure“ nennen, präsentieren virtuose Programme. Warum Meisteramateure? Weil ein jeder von ihnen sich im Laufe des Lebens einmal entscheiden musste, ob eine pianistische Karriere angestrebt oder ein sogenannter "bürgerlicher" Beruf erlernt wird. Und so sind sie heute Ärzte, Programmierer, Ingenieure oder auch Handwerksmeister und feilen aber weiter am perfekten öffentlichen Auftritt mit der ganz großen Klavierliteratur.
Das französische Klavierfestival ist auf vielen Bühnen in aller Welt zu Hause - so führten die Gastspiele bisher nach Brasilien, China, Ungarn, Russland, Argentinien, Marokko und Südafrika. und, wie erwähnt, heuer zum zweiten Mal nach Oberfranken.
Verbunden sind diese Festivals mit "Fortbildungen", dieses Mal ist die französische Starpianistin Florence Millet mit von der Partie. Sie gibt am Samstag um 11 und 14 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr öffentliche Meisterkurse im Rokokosaal. Für 5 Euro dürfen Klavierenthusiasten zuhören, wie sich im klavierspielenden Dialog von Meisterin und Spielern die Stücke verändern und bis zur Konzertreife verfeinern.
Florence Millet war am berühmten Pariser IRCAM langjährige musikalische Partnerin von Pierre Boulez, als Konzertpianistin ist sie in Europa, Amerika und China auf großen Bühnen zu Gast und mit international renommierten Orchestern und Spitzendirigenten aufgetreten. Als Kammermusikerin zählen die Quartette Tbilissi, Martfeld, Camerata, Miami String Quartet oder auch das in Brüssel beheimatete Danel Quartett zu ihren Partnern. Millet hat sowohl das große Repertoire der Klavierliteratur (Schumann, Liszt, Chopin, Schubert) als auch zeitgenössische Musik (Elliott Carter, Oliver Knussen, Marc-Anthony Turnage u.a.) auf CD eingespielt. Sie hat eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln inne und ist Vorsitzende der Fachkommission Klavier. Sie gibt internationale Meisterkurse in Europa, Amerika und Asien. Insgesamt wird es im Steingraeber Kammermusiksaal fünf Konzerte geben, im Ahnensaal von Schloss Thurnau, dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, findet die Sonntagsmatinee statt. Das genaue Programm mit Infos zu den auftretenden Künstlern findet man online unter https://www.lesamateursvirtuoses.com.