Szene

Orchestraler Rock vom Feinsten

Barcley James Harvest in der Coburger Kongresshalle

veröffentlicht am 30.09.2019 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär

BJHfLH, Michael Byron-Hehir & Les Holroyd

BJHfLH, Michael Byron-Hehir & Les Holroyd, Foto © Sabine Holroyd

Sie sind Legenden der Rockmusik: Barcley James Harvest. Und sie gastieren am 31. Oktober im Kongresshaus Coburg. Zumindest ein Teil davon. Schließlich gehen die Ikonen seit vielen Jahren getrennte Wege und sind in zwei Kombos unterwegs. Während Frontmann John Lees sich zuletzt rar machte, tourt Les Holroyd mit seiner Truppe munter um den Erdball.

Und Holroyd und seine Mitstreiter wissen dabei zu begeistern. Erst kürzlich machten sie Station im Nürnberger Serenadenhof. Und das Publikum war hellauf begeistert vom Gig der Progressive-Rocker. Zwei Stunden lang überzeugen der Frontmann und Multiinstrumentalist und die vierköpfige Band mit unzähligen Bombast-Balladen und BJH-Klassikern. Vor inzwischen 50 Jahren startete die Reise Holroyds an der Seite John Lees. Und die experimentierfreudigen Musiker spielten sich schnell in die Riege der absoluten Globalplayer hinein. Spätestens Anfang der siebziger Jahren waren sie, die ihre erste Scheibe in den legendären Londoner Abbey Road Studios aufnahmen, mit ihrem orchestralen Stil in Rockkreisen eines der bestimmenden Themen. Ihre absolute Glanzstunde erlebten Barclay James Harvest 1980. Vor 275.000 Zuhörern spielten sie ein legendäres Konzert auf den Treppen des Berliner Reichtages - bis heute eines der bestbesuchtesten Konzerte in Deutschland. Von solchen Zahlen sind die beiden Nachfolger weit entfernt. Und doch: Sie verstehen es weiterhin, zu rocken. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars - und das sind sie auch heute noch. Klassiker vom Schlage "Life is for Living" und "Hymn" gehören längst zu den unumstrittenen Klassikern der modernen Musikgeschichte. Und auch wenn Lees und Co. an seiner Seite fehlen. Die Musiker, die er um sich schart, stehen für qualitativ herausragende Elemente. Das in hiesigen Gefilden bekannteste Gesicht ist dabei Drummer und Perkussionist Ralf Gustke. Der Heidelberger ist einer der populärsten Live- und Studioschlagzeuger der Neuzeit: Ob für Gianna Nannini, Nena, Chaka Khan oder Georg Danzer - der 55-jährige ist genreübergreifend ein Highlight. Nicht zuletzt dank seines Dauerengagements bei den Söhnen Mannheims und bei Xavier Naidoo ist er dabei auch dem Publikum bestens bekannt.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: