Überregionale Highlights

Mit den Waffen einer Frau.

Furchtlose Frauengestalten der Antike

veröffentlicht am 30.09.2019 | Lesezeit: ca. 1 Min. | von Katrin Dittmann

Umzeichnung der sog. Amazonen-Vase von Ruvo, Heinrich Wilhelm Schulz, 1851

Umzeichnung der sog. Amazonen-Vase von Ruvo, Heinrich Wilhelm Schulz, 1851, Foto © PUNCTUM/Bertram Kober, Leipzig

„Denn eine Frau ziert Schweigen, ziert Bescheidenheit am schönsten, und im Hause still zu sein.“ Euripides‘ Vorstellung einer beispielhaften Frau war in der von Männern dominierten Gesellschaft des antiken Griechenlands weit verbreitet. Dennoch gab es auch im Altertum abweichende Rollenbilder, die sich zwar überwiegend auf Mythos und Fiktion beschränken, gleichwohl Einblick in die latenten Ängste oder Wünsche der Menschen gewähren. Die Ausstellung widmet sich den antiken bildlichen Darstellungen dieser ungewöhnlichen Frauengestalten, die sich durch offensives und selbstbestimmtes Handeln auszeichnen: von der homerischen Femme Fatale Kirke oder der leidenschaftlichen Zauberin Medea über wilde, in Ekstase tanzende Mänaden bis hin zur zähen Amazone, die sich voller Heldenmut in den Zweikampf stürzt.

Infos & Termine:
15.9.2019 bis 1.1.2020
Di - Fr von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sa, So, Feiertags von 10.00 bis 18.00 Uhr

Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstraße 5
04600 AltenburgFührungen:
Tel. (03447) 895543 oder (03447) 895545
forster@lindenau-museum.deMuseumspädagogik:
Tel. (03447) 895545
forster@lindenau-museum.dewww.lindenau-museum.de

Ähnliche Artikel: