Musik in fränkischen Kirchen
Konzertreihe im Bamberger Land
veröffentlicht am 26.09.2012 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Zweifelsohne bringt es viele positive Nebeneffekte mit sich, wenn eine Region ein Orchester sein eigen nennen kann. Nicht nur die regelmäßigen Orchesterkonzerte auf höchstem Niveau sind ein verlässliches Ergebnis einer solchen Einrichtung, sondern auch eine Art kammermusikalische Diversifikation lässt sich als unausweichlicher und zumeist glücklicher Nebeneffekt feststellen. Und so ist Bamberg in der glücklichen Situation, auch jenseits der konzertanten Ereignisse in der Konzerthalle der Stadt, zahlreiche Früchte der klassischen Musik zu tragen.
Orchestermusiker und Ehemalige sind sehr sorgfältig im Umgang mit der musikalischen Literatur und äußerst geschmackvoll bei der Auswahl ihrer Bühnen. Auch die junge Konzertreihe „Musik in fränkischen Kirchen“ ist ein Glücksfall dieser Nebenwirkungen. Nach ihrem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr wird sie im Oktober und November erneut stattfinden.
An drei Abenden formt klassische Musik den sakralen Raum der Pfarrkirchen in Litzendorf, Pettstadt und Geisfeld zu einem Klangerlebnis der besonderen Art, genährt von der einzigartigen Akustik der Kirchenräume, die selbst feinste Nuancen der Musik hörbar machen. Für Interessierte findet jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn eine Einführung zur kunstgeschichtlichen Bedeutung der jeweiligen Kirche durch die Kunsthistorikerin Margit Fuchs statt.
Karten & Info:
Fr., 12. Oktober 2012
20.00 Uhr
Wundergarten Barock: Brandenburgisches
Konzert
G. P. Telemann: Ouvertüre a-Moll (TWV 55: a2) für Flöte, Streicher und B.c., P. Locatelli: Triosonate G-Dur op. 5, 1 für Flöte, Violine und B.c., G.F. Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Flöte, Violine, Cembalo, Streicher und B.c BWV 1050
Bamberger Streichquartett
Solisten: Marcos Fregnani, Flöte - Raúl Teo Arias, Violine - Natalia Solotych, Cembalo
So., 28. Oktober 2012,
17.00 Uhr
Von der Toccata bis zur Rhapsodie
Werke von Pachelbel, Bach, Mozart, Ewald, Tschaikowski, Mahler, Hindemith
Blechbläser der Bamberger Symphoniker
So., 11. November 2012,
17.00 Uhr
Franz Schuberg -
Die Winterreise
Liederzyklus D 911 nach Texten von Wilhelm Müller in einer weltweit ersten Fassung für Violoncello, Hammerklavier und Sprecher, Karlheinz Busch, Violoncello, Natalia Solotych, Hammerklavier, Eckhart Neuberg, Rezitation
Karten:
Online unter www.bvd-ticket.de
oder per Telefon unter
0951 - 980 82 20
und an der Abendkasse!