1meter20

Colouring Archaeology - Entdecke die farbige Vergangenheit

Schon ein wenig mehr als ein Ausmalbuch!

veröffentlicht am 28.11.2019 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Buchcover "Colouring Archaeology"

Buchcover "Colouring Archaeology", Foto © Archäologische Illustrationen (Dr. Anja Karlsen)

Ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Dokumentation in der Archäologie ist das Zeichnen der Funde. Dabei soll die Darstellung eine möglichst naturgetreue Wiedergabe des Fundstücks zeigen. Das archäologische Zeichen entwickelte sich mit den ersten großen Ausgrabungen in Ägypten und Italien im 19. Jahrhundert durch die Koloration von wissenschaftlichen Zeichnungen zu einer Kunstform. Damals wurden die wissenschaftlichen Zeichnungen koloriert und so zu Kunstwerken gemacht. Und vor diesem Hintergrund ist „Colouring Archaeology“, die neue Generation des Ausmalbuchs entstanden. Denn hier geht es nicht einfach darum, zwischen schwarzen Linien liegende, leere Flächen möglichst bunt zu bemalen. Alle 18 Ausmalvorlagen wurden historisch korrekt und künstlerisch anspruchsvoll anhand von Originalfunden und bekannten Fundstätten handgefertigt. Dabei spannt sich der archäologische Geschichtsbogen von Orient bis Okzident, von den Etruskern bis hin zu den Maya und von der Steinzeit bis zum Mittelalter. 18 Gelegenheiten bei denen Alt und Jung, vielleicht sogar gemeinsam, Geschichtskenntnisse auffrischen und sich im genauen Malen üben können.

COLOURING ARCHAEOLOGY – Entdecke die farbige Vergangenheit, Mappe mit 18 Ausmalvorlagen, Archäologische Illustrationen, Berlin. Zu beziehen online unter www.etsy.com, 21,99 Euro (zzgl. Versand).

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: