Szene
Ein bisschen Rock mit Lametta
Alice Cooper und Co. rocken
veröffentlicht am 30.01.2020 | Lesezeit: ca. 5 Min. | von Andreas Bär
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Halt nein. Der Rockzirkus war es in diesem Fall. Eingepackt in glänzendes Lametta. In Form klassischer Begleitung durch das RMC Symphonic Orchestra im Hintergrund. Es ist Zeit für Rock meets Classic. Am 11. März gastiert Organisator Matt Sinner mit seinen Superstars im Gepäck in der Brosearena in Bamberg. Und er hat nach fünfjähriges Abstinenz einen absoluten Kultkünstler im Gepäck: Schockrocker Alice Cooper ist back in town!
Doch nicht nur Alice Cooper verspricht Unterhaltung und musikalische Qualität auf höchsten Niveau. Neben ihm, der 2020 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, hat Sinner weitere Granden für seine Shows gewinnen können. Joyce Kennedy, Leadsängerin der Funk-Rock-Soulband Mother's Finest, ist ebenso mit an Bord wie Robert Hart, aktueller Frontmann der Manfred Mann's Earth Band - der die Rolle des Special Acts inne hat. Und nicht zuletzt werden die britischen Rocklegenden von THUNDER die Bühnen der Republik entern. Thunder, seit ihrer Wiedervereinigung vor neun Jahren in ihrer Heimat regelmäßig mit ihren Alben die Top 10 erklommen und mit "Rip it up" 2017 auch in hiesigen Gefilden auf Rang 24 der Charts kletterten, gelten als einer der herausragenden Rock-Liveacts des Planeten. Der charismatische Frontmann Danny Bowes, Gitarrist Luke Morley und Co. bezaubern ihre Anhänger regelmäßig mit feinen Riffs und nicht wenigen Tophits - allen voran "Low Life in High Places" und "Back Street Symphony", die auch in Bamberg erklingen werden.
Mit Chartstürmern kennt sich Alice Cooper bestens aus. Der Schock-Rocker, der abseits der Bühne fast schon lammartig wirkt, ist längst zur unumstrittenen Kultfigur aufgestiegen. In seinen fünf Dekaden auf den Bühnen der Welt hat er sich Legendenstatus erarbeitet und genießt es inzwischen, seine zahlreichen Erfolge zunehmend live zu präsentieren. Schon 2014 hat er an der Seite Matt Sinners auf den Rock meets classic-Bühnen brilliert. Ob "School's out", "I'm 18" bis hin zu "House of fire" und natürlich sein Gassenhauer "Poison" - Cooper ist einer der absoluten Entertainer der Szene. „Alice wollte nach den umjubelten Gastspielen 2014 unbedingt noch einmal bei uns auf der Bühne stehen“, erklärt Mat Sinner, der Musikalische Leiter der Show, „und wir wollten ihn mindestens genauso sehr zurück haben, denn Alice ist totaler Kult und feiert 2020 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum bei uns, worauf wir besonders stolz sind!“ Begleitet wird der charismatische Frontmann dabei von seinem spektakulär agierenden Gitarristen Tommy Henriksen, der ihm auch bei den Hollywood Vampires, Coopers Bandprojekt mit Schauspieler Johnny Depp, zur Seite steht.
Nicht weniger kultig wird es, wenn Rob Hart die Bretter, die die Welt bedeuten, betritt. Der Frontmann der Manfred Mann's Earth Band hat sich einst als Shouter der legendären Band Bad Company einen Namen gemacht und ist seither aus dem Rockzirkus nicht mehr wegzudenken. Für Rock meets Classic verspricht er im Vorfeld eine gute Mischung aus Stücken seiner beiden Bands, ohne dabei genaueres verraten zu wollen. "Ich bin sehr glücklich, mit den anderen zusammen auf der Bühne zu stehen", so Hart, "ich mag Alice Cooper. Das letzte Mal, als ich ihn gesehen habe, liegt so rund 25 Jahre zurück. Da hat er uns, also Bad Company, angesagt, als wir in Phönix in Arizona auftraten. Schon alleine deswegen bin ich immer ein großer Fan von ihm." Doch Hart freut sich nicht nur auf den großen, alten Mann der Rockmusik. "Ich kenne Danny Bowes und Luke Morley von Thunder sehr gut. Ich liebe diese Band", schwelgt der Sänger in Erinnerungen und verteilt Lobeshymnen. "Mit Robin Zunder von Cheap trick habe ich schon einmal mit Bad Company zusammengespielt und auf „Mother’s finest“ freue ich mich und bin mal gespannt, was die so bieten. Ich denke, das Line-up ist vielversprechend", blickt er nach vorne. Gemeinsam zusammen auf der Bühne zu stehen - eines der Geheimnisse des längst etablierten Einfalls von Matt Sinner. Er, als musikalischer Leiter der Veranstaltung längst ebenfalls Kultstatus genießend, erfindet das Rad der Zeit nicht neu. Alle Jahre wieder vertraut er auf bewährte Dinge - und bewahrt Rock meets Classic damit seinen guten Ruf in der Branche. Jahr für Jahr versuchen Sinner und seine Mitstreiter kleine Rädchen nachzujustieren, ohne das Grundgerüst der Konzertreihe damit ins Wanken zu bringen. Ein Konzept, dass sich seit mehr als zehn Jahren mehr als nur bewährt hat. Freunde der klassischen Töne haben dabei ebenso ihre Freude wie die Anhänger bodenständiger Rockmusik. Und immer wieder, wie in dieser Saison "Mothers finest", finden sich feine Sahnehäubchen, die nur selten live auf den Bühnen der Republik zu sehen sind. Die legendäre Rock- und Funkbandzeichnet sich aus durch ihr explosives Gemisch aus Jazz, Rock, Funk und Heavy Metal. Das Sänger-Ehepaar Joyce „Baby Jean“ Kennedy und Glenn Murdock gründete die Band 1970. So ziemlich jede Classic-Rock-Platte beinhaltet ihren Hit „Baby Love“, mit dem die Band einen spektakulären Welthit landete. Nach der Trennung 1983 fand sich die Truppe sechs Jahre später in leicht veränderter Formation wieder zusammen und ist seither nicht mehr aus der internationalen Musikszene wegzudenken.