16. Residenztage in Bayreuth
„Wilhelmine Inside“
veröffentlicht am 30.03.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von

Eremitage Bayreuth, Foto © Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Norbert Köhler
Am 2. und 3. Mai 2020 finden in Bayreuth die Residenztage unter dem Motto „Wilhelmine Inside“ statt. Die Veranstaltung findet sich bereits zum 16. Mal unter der Leitung der Bayerischen Schlösserverwaltung in der Barockstadt ein. Die Markgräfin Wilhelmine von Preußen steht im Fokus der gesamten Veranstaltung: Ihr Schaffen und Leben wird von unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und unter vielen wissenschaftlichen Disziplinen untersucht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die diesjährigen Spielorte sind das Markgräfliche Opernhaus, das Neue Schloss und die Eremitage und Dank ihres charmanten Flairs unverzichtbar für die Bayreuther Residenztage.
Zu ihrer Lebenszeit hegte Wilhelmine von Preußen ein großes Interesse für die Malerei, die Architektur, die Gartenkunst und die Musik. Ihre künstlerische Leidenschaft ist auch heute noch tief in der Geschichte Bayreuths verwurzelt und stets präsent. Im Rahmen des kulturellen Events in Bayreuth gehen unterschiedliche Medien dieser spannenden Geschichte auf den Grund: Durch die Kombination von Medien, Kunst und Wissenschaft versuchen die Bayreuther Residenztage die vielfältige Persönlichkeit von Wilhelmine von Preußen nach außen zu tragen, fürs heute widerzuspiegeln und einen bedeutenden Teil der Geschichte von Bayreuth zu präsentieren. Die Residenztage ermöglichen Besucher*innen einen exklusiven Blick in Bereiche, die bisher kaum öffentlichen Zugang fanden, sozusagen hinter die Kulissen. Unter dem Motto „Wilhelmine Inside“ stehen die Residenztage unter dem Anspruch Wilhelmine von Preußens innerste, persönliche und bewegendste Erfahrungen nach außen zu tragen und sie mit Kulturinteressierten zu teilen.
Das Programm ist für die ganze Familie vorgesehen und bietet neben tollen Konzerten, spannenden Themenführungen, interessanten Vorträgen und kreativen Workshops auch ein umfassendes Angebot für Kinder. Eine Zusammenstellung aller Programmpunkte kann in absehbarer Zeit unter bayreuth-wilhelmine.de eingesehen werden. Darüber hinaus gibt es ab Ende März an den Museumskassen der Bayreuther Schlösser und bei der Tourist-Information in Bayreuth ein Programmheft. Da es auch Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzungen geben wird, empfiehlt sich eine vorherige Reservierung. Tickets können ab dem 1. April 2020 im Vorverkauf erworben werden.