32. Coburger Designtage
„Design & Handwerk“ im Fokus
veröffentlicht am 30.03.2020 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von
Vom 19. bis zum 25. Mai 2020 werden auf dem Gelände des historischen Güterbahnhofs in Coburg wieder viele außergewöhnliche und künstlerisch hochwertige Designs präsentiert. In diesem Jahr folgt die Veranstaltung dem Thema „Design & Handwerk“ – Dabei steht das gegenseitige Verhältnis der beiden künstlerischen Disziplinen im Fokus der 32. Coburger Designtage. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen und bietet einen besonderen Raum für Design, Handwerk und Austausch. Die Veranstaltung findet nun schon seit 1989 in jährlichem Rhythmus statt.
Zu den ausgestellten Designs zählen in diesem Jahr die Modelooks der Textilfachschule aus Münchberg. Sie präsentieren ihre neuesten Kreationen in einer exklusiven Modenschau. Darüber hinaus wird auch das Unternehmen „Krumpholz“ an der Messe teilnehmen. Die Marke stellt bereits seit 1799 qualitativ hochwertige Geräte für den Gebrauch im Forst und im Garten her. Im Rahmen einer öffentlichen Schau werden einige Werkzeuge präsentiert und um das Handwerk zu veranschaulichen, soll aus einem großen Metallstück vor Augen der Zuschauer ein neues Werkzeug hergestellt werden. Zudem werden viele weitere, wie beispielsweise „Wichtrey“, „Conviva“ oder „Koinor“ ihre Designs in Ausstellungen präsentieren. In diesem Jahr wird auch wieder der „Zukunftspreis der Handwerkskammer“ vergeben. Während der Coburger Designtage können Besucher*innen die aktuellsten Erfindungen der jeweiligen Preisträger bestaunen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird selbstredend auch gesorgt. Ein großer Außenbereich um das urige Zollingerdach bietet ausreichend Raum für eine gemütliche, atmosphärische Auszeit im Freien. Das Zollingerdach am Güterbahnhof in Coburg wurde Dank einer Rettungsaktion in den vergangenen Jahren vor dem Abriss geschützt. Nun kann es mit seinem urbanen Flair für den Veranstaltungszeitraum der Coburger Designtage als Entspannungsort gelten: Vor Ort werden Bars, Wasserflächen zum Abkühlen, komfortable Sitzgelegenheiten und Essensstände eingerichtet. Zusätzlich wird es Live-Musik geben, die das Ganze musikalisch begleitet und stilvoll untermalt.
Am Eröffnungstag sind die Ausstellungen von 19- 24 Uhr geöffnet. Vom 20. bis 22. Mai können Besucher*innen von 12 bis 24 Uhr und vom 23. bis 24 Mai von 11 bis 24 Uhr durch die Veranstaltungssräume schlendern.