Mixtur

SAMMELN VERBINDET AUF DER VESTE COBURG

Der Internationale Museumstag am 18. Mai

veröffentlicht am 05.05.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Der internationale Museumstag am 18. Mai 2014 steht unter dem Motto "Sammeln verbindet - Museum collections make connections" und zeigt damit, wie vielfältig die Gründe zum Sammeln sind – von der wissenschaftlichen Neugier bis hin zur reinen Leidenschaft. Diese zahlreichen Beweggründe der Sammler spiegelt auch die Mannigfaltigkeit an Sammlungen der Museumslandschaft wider. Im Jahr 2013 nahmen mehr als 1.600 Museen mit 10.000 Aktionen am internationalen Museumstag teil, weltweit waren es rund 30.000. Auch 2014 ist die Veste Coburg wieder mit einem vielseitigen Programm dabei, das den Blick auf das Thema Sammeln lenkt.

Unter dem Leitspruch „Sammeln verbindet“ soll in Kurzführungen den Hintergründen für das Sammeln nachgegangen werden.

Mit „Sammeln macht Spaß“ haben die Kunstsammlungen der Veste Coburg Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, ihre Kollektionen zu präsentieren. Zwei junge Sammler stellen ihre Schätze dabei vor und berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem gibt es für die kleineren Besucher das Suchspiel „Mit offenen Augen“, ein Puzzle und ein Veste-Modell, genügend Gründe um jede Menge Spaß zu haben.

Die Veränderungen im Bereich der Aufbewahrung von Graphischen Blättern im Laufe der Jahrhunderte werden bei dem Vortrag „Beschützer der Schätze - Historische Sammlungsmappen, Klebebände und Kästen im Kupferstichkabinett“ durch Wolfgang Schwahn vorgestellt.

Dem Wandel der Archivierung in den Kunstsammlungen anhand überlieferter Sammlungshilfsmittel geht der Diplom-Restaurator Heiner Grieb bei seinem Vortag auf den Grund und gibt einen Überblick über verwendete Materialien und Aufbewahrungsmöglichkeiten und hat außerdem nützliche Tipps für den/die SammlerIn.

Den bedeutendsten Bestand steiermärkischer und kärnterischer Waffen mit der Herkunft außerhalb Österreichs zeigt die Ausstellung „Auf den Spuren des Baron von Rohmann – ausgewählte Werke in der Waffensammlung“ des Freiherrn Friedrich von Rohmann.

Außerdem finden Sonderführungen zur Krypta unter der Lutherkapelle, zu den Kanonen auf der gedeckten Batterie und zu herzog Casimir statt.

Im Rahmen der Ausstellung Coburger Glaspreis 2014 gibt es eine Performance mit Musikinstrumenten aus Glas von der amerikanischen Künstlerin Carrie Fertig zusammen mit einigen Musikern.

Die szenische Führung „Ich, Casimir, Herzog von Sachsen-Coburg“ mit Stephan Mertl als Herzog Johann Casimir, bildet den krönenden Abschluß des Internationalen Museumstages.

Das gesamte Programm des 37. Internationalen Museumstages auf der Veste Coburg gibt es unter

http://www.kunstsammlungen-coburg.de/ausstellungen/Internationaler-Museumstag-2014.pdf

Copyright Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ähnliche Artikel: