„Gebautes Land“
Druckgrafiken und Malerei von Stefanie Hofer und Melanie Siegel im Kronacher Kunstverein
veröffentlicht am 22.06.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Sina Petri
Thema von Stefanie Hofers und Melanie Siegels Arbeiten ist der urbane Raum. Das Gefüge aus Architektur und Natur, das Ringen von Künstlichem mit Natürlichem, die Un-Orte und deren Beiläufigkeit dienen als Inspiration. Als geschaffene Örtlichkeiten sind sie Ausdruck von sozialen, politischen und architektonischen Räumen und ihrer Geschichte. Mit realen, fiktiven und inszenierten Bildräumen versuchen sie, die Komplexität menschlichen Schaffens und Seins zu fassen.
Hofers Aquatinta-Arbeiten zeigen Einblicke in Landschaftsgärten, deren Schöpfer aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten kommen. Der Garten fungiert als Schnittstelle von Natur und Kultur, von freier und angewandter Kunst, in historischem Sinne auch als Grenze von Diesseits und Jenseits. Mit seinen Verweisen wird er zum Ort der Reflexion und zur Stellungnahme zum jeweiligen Zeitgeschehen.
Siegel verweist in ihrer Malerei auf Eingriffe des Menschen in die Landschaft und die Rückformung urbaner Welten durch die Natur. Es geht um Schwellenbereiche der natürlichen und der vom Menschen geschaffenen Umwelt. Um die Ein-, Aus- und Abgrenzungen von Landschaftsräumen einerseits und die kulturellen, sozialen Prägungen andererseits, die den Naturraum zu einer gestalteten Umgebung machen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Bühnenmalerin und studierte an der Akademie der Bildenden Künste München. 2018 war sie Preisträgerin der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, 2019 erhielt sie das Arbeitsstipendium der Stadt Bremervörde.
Hofer studierte nach ihrer Ausbildung an der Berufsfachschule für das Holzbildhauerhandwerk an der Akademie der Bildenden Künste München Bildhauerei und Freie Malerei. Im Anschluss erhielt sie u. a. das Stipendium für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München.
„Gebautes Land“ ist vom 19. Juli bis zum 9. August 2020 in der Galerie des Kronacher Kunstvereins, Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach zu sehen.
Öffnungszeiten:
Do – So jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Es bestehen momentan bestimmte Hygieneregeln und Maskenpflicht.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Museum über mögliche Terminabweichungen auf der Homepage des Kunstvereins: www.kunstverein-kronach.de.