HAUS UND GARTEN
Ein Garten fest zum zehnjährigen Bestehen
veröffentlicht am 06.05.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Der Stegauracher Künstlerverein „Die Künstlerwerkstatt e.V.“ feiert mit dem neuen Theaterprojekt „Haus und Garten“ sein zehnjähriges Vereinsjubiläum.
In Sir Alan Ayckbourns Komödie „Haus und Garten“ wird der Verlauf eines Gartenfestes dargestellt. Die Besonderheit des Stückes liegt in der gleichzeitigen Aufführung auf zwei gegenüberliegenden Bühnen in identischer Besetzung. Der Zuschauer muss dabei entscheiden, ob er die Ereignisse im Haus oder im Garten miterleben will, denn das Drama besteht aus zwei Theaterstücken, die parallel gespielt werden. Doch erst, wenn der Betrachter sich ein Bild von beiden Seiten machen konnte, wird ihm das ganze Ausmaß der Geschichte klar.
Bei dem Theaterstück, das in seiner Art der Aufführung übrigens einzigartig in der Theatergeschichte ist, geht es um eine Familie (Platt), die zum Gartenfest mit erlesener Gästliste einlädt. Die scheinbare Idylle in der ländlichen Provinz wird jedoch durch Lügen, ungezügelte Leidenschaft und Intrigen zerstört. Das Doppelstück einer Familienkatastrophe zeigt, wie die Charaktere vergebens versuchen, ihre heile Welt aufrecht zu erhalten, dabei aber kläglich scheitern. Denn am Ende des Stückes sind nicht nur wertvolle Teller zerbrochen, sondern auch Beziehungen und Karrierewünsche der Protagonisten.
Um die Gesamtgeschichte besser zu verstehen, bieten die Werkstattkünstler verbilligte Kombitickets für den Besuch beider Aufführungsteile an. „Haus“ wird im Bürgersaal gespielt und „Garten“ im dazugehörigen Garten unter freiem Himmel.
Die Komödie „Haus und Garten“ wird an 8 Abenden im Bürgersaal und dem dazugehörigen Garten in Stegaurach aufgeführt. Die Premiere findet am Freitag, dem 13.06.2014 um 20:00 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter www.die-kw.de
Copyright Foto: Künstlerwerkstatt e.V.